Tradition und Brauchtumspflege sind wichtig für die Beliebung. Ein Höhepunkt ist dabei der Empfang durch die Bürgermeisterin im Rathaus, der die Wertschätzung der Stadt für die Gildekultur zeigt. Aber auch Wandel gehört bei den Gilden dazu. Die Eckernförder Beliebung zeigt dies zum Beispiel mit der noch jungen Tradition der Zusammenkunft an der Gildeeiche. Aber es ist noch Luft nach oben, zum Beispiel bezüglich der Zulassung von Frauen zur Generalversammlung. Als Mitglieder sind jedoch alle willkommen und so haben wir uns gefreut, unter anderem Peter Skowron und Iris Ploog als Neumitglieder aufzunehmen.
Eckernförder Beliebung: Traditionen bewahren und Neues wagen
Auch bei der Eckernförder Beliebung wurde in dieser Woche die Gildezeit eingeläutet. Die Beliebung ist eine “stille Gilde”, die weder ein Königsschießen noch einen Ummarsch abhält. Stattdessen stehen die Unterstützung von Kultureinrichtungen und Projekten für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.
