Mein “Ja” zur Fachkräfteeinwanderung

Deutschland braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Der Fach- und Arbeitskräftemangel zeigt sich bereits in den unterschiedlichsten Branchen. Die Zahl der offenen Stellen ist auf einem Höchststand, auch Ausbildungsstellen können oftmals nicht besetzt werden. Bis 2035 müssen voraussichtlich rund sieben Millionen Fach- und Arbeitskräfte ersetzt werden. Das heißt: Wir müssen handeln.

Bild: Team Rix

Dafür brauchen wir beides: Mobilisierung der inländischen Potenziale und Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland.

Genau das sind wir in dieser Sitzungswoche des Bundestages angegangen: Mit dem Aus- und Weiterbildungsgesetz, mit dem wir zum Beispiel junge Menschen stärker dabei unterstützen, eine Ausbildung zu machen. Und mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Integration von Fach- und Arbeitskräften verbessert. Auch wer keinen in Deutschland anerkannten Abschluss hat, kann dadurch eine Arbeit hier aufnehmen.