Erhalt historischer Glockenstapel: 2,256 Millionen Euro Bundesförderung für den Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Mit 2,256 Millionen Euro fördert der Bund die bauhistorische Erforschung und Instandsetzung von zwölf Glockenstapeln im Kreis Schleswig-Flensburg. Somit können die externen Glockentürme, die ursprünglich ohne Turm angelegte Kirchengebäude ergänzen, erhalten bleiben.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Die Kosten der Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf etwa 4,5 Millionen Euro. Architekt Kay Pintat-Witt vom Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg sieht in der Förderung „das, was wir uns erhofft haben, zu hundert Prozent erfüllt“.

Mit ‘KulturInvest‘ nehmen wir Geld für kulturelle Einrichtungen und Kulturdenkmäler in die Hand, die nicht nur für ihre Region, sondern weit darüber hinaus bedeutend sind. Genau das trifft auf die Glockenstapel zu, weshalb wir uns als Ampelkoalition gemeinsam für die Förderung eingesetzt haben.

Die Baumaßnahmen werden im Taktverfahren stattfinden. Im nächsten Jahr soll die Planungsphase für drei Glockenstapel beginnen. Für 2025 ist dann der Start ihrer Sanierung vorgesehen, während parallel Bauvorbereitungen für drei weitere Glockenstapel beginnen sollen. Für den Instandsetzungsprozess aller zwölf Glockenstapel sind insgesamt sechs Jahre veranschlagt.

Die Förderung “KulturInvest 2023” ist mehrstufig angelegt. Nach der Projektauswahl ist am Donnerstag die Entsperrung der Mittel durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages erfolgt. Die nächste Stufe umfasst unter anderem die Prüfung von Antrags- und Bauunterlagen durch die Beauftragte für Kultur und Medien.