Generative Künstliche Intelligenz geht uns alle an

Durch Künstliche Intelligenz (KI) generierte Bilder, Texte oder Videos können lustige Spielereien sein, aber durch ihre täuschende Echtheit auch Menschen und Meinungen manipulieren. Die vielfältigen Risiken und Chancen dieser Schlüsseltechnologie haben wir bei einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion diskutiert.

Bild: Tatjana Blechert

Die KI operiert jedoch nie ganz alleine: Ergebnisse sind abhängig von den zugeführten Daten und somit von den Menschen, die die KI bedienen. Auch deshalb ist es so wichtig, dass wir eine möglichst breite Debatte über generative Künstliche Intelligenz führen – wie bei der Veranstaltung “Die Ära der generativen KI” der SPD-Bundestagsfraktion, zu der mein Kollege Detlef Müller, stellvertretender Vorsitzender für Verkehr und Digitales, und ich Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft geladen haben.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Interessierten und insbesondere an Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, und unsere SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken für ihre wichtigen Impulse!

 

Bild: Tatjana Blechert