Interessant außerhalb des Bundestages

Unter anderem öffnen folgende Institutionen ihre Türen für Besuchergruppen:
– Bundesministerien
Bundesrat
Bundespresseamt

Alternativ bieten sich in Berlin auch Besuche bei Funk und Fernsehen an:

– Deutschlandfunk
Der Deutschlandfunk steht seit 50 Jahren für unabhängige und aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Schwerpunkte liegen sowohl auf Informationen und Hinter-grundberichten, als auch auf kulturorientierten Sendungen. Bei einem Besuch des Berliner Studios kann die Entstehung des gesamten Programms beobachtet werden. Die Kontaktdaten gibt es in meinem Büro.

ZDF-Morgenmagazin
Aus dem Moma-Café wird jeden Morgen das bekannte ZDF Morgenmagazin gesendet. Hier kann hautnah miterlebt werden wenn aktuelle Tagesthemen, Hintergründe und Unterhaltsames präsentiert werden. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind ebenfalls zu Gast.

RBB
Ein Blick hinter die Kulissen des Radios. Am ältesten Rundfunkstandort Europas kann die Entstehung von Fernsehen und Radio beobachtet werden. So werden zum Beispiel redaktionell Abläufe von der Themenfindung bis zur Sendung vorgestellt.

LobbyControl Berlin
Wer sein Wissen über Lobbyarbeit mit einer gleichzeitigen Führung im Berliner Regierungsviertel verbinden möchte, ist beim Verein LobbyControl genau an der richtigen Adresse. Von der Finanzlobby bis zur Klimapolitik veranschaulicht eine Führung rund um den Reichstag die Methoden und Tricks der Lobbyisten. Halt wird dabei an rund 15 Stationen gemacht. Die Termine und Preise der Führungen gibt es hier:
http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/schwerpunkte/lobbyplanet-berlin/