Übersicht

Bildung und Forschung

Als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion bin ich unter anderem für die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung verantwortlich.

Bild: Team Rix

Forschung direkt zu den Menschen bringen – Gespräch zur Leibniz-Gemeinschaft

Mit der neuen Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, habe ich ein spannendes Gespräch zur Arbeit der Gemeinschaft geführt. Doch die Energiekrise und der Ukraine-Krieg machen auch den Forschungseinrichtungen zu schaffen. Die Sorge um Kolleg*innen und Forschungsergebnisse nehme ich als Handlungsauftrag.

Bild: Screenshot Video SPD-Bundestagsfraktion

Schnelle und direkte Entlastungen für Studierende und Fachschüler*innen

Wir erleben gerade Preissteigerungen in vielen Lebensbereichen. Mit dem herannahenden Herbst und Winter brauchen wir eine schnelle Hilfe für alle in der Gesellschaft. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, eine direkte Einmalzahlung von 200 Euro netto an alle Studierenden und Fachschüler*innen zu zahlen – unabhängig davon, ob sie BAföG oder sonstige Leistungen erhalten. Auch Rentner*innen erhalten eine Einmalzahlung: 300 Euro brutto.

Bild: Team Rix

Herausforderungen der Transformation aktiv gestalten: Besuch des weltweit ersten Hauses aus Carbonbeton in Dresden

Stahlbeton kennen wir alle, aber Carbonbeton? Der Verbundwerkstoff aus Carbon und Beton wird bisher eher für Reparaturen, zum Beispiel von Brücken und Tunneln, eingesetzt. Aber das aus Bundesmitteln geförderte Forschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite zeigt, dass Carbonbeton weit mehr kann – Bauen ohne Nebenwirkungen. Davon konnte ich mich im Rahmen der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion bei einem Besuch des weltweit ersten ganz aus dem Werkstoff gebauten Hauses, des CUBE, überzeugen.

Bild: Team Rix

Meer verstehen und schützen – zu Besuch im GEOMAR

Spätestens seit Frank Schätzings "Der Schwarm" ist das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung weit über seinen Standort Kiel hinaus bekannt. In meiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a. für die Bereiche Bildung und Forschung war ich nun endlich dort.

Bild: Screenshot SPD-Bundestagsfraktion

Wir brauchen ein Update unseres Bildungssystems – Grußwort zum Bildungspolitischen Kongress der Juso-Hochschulgruppen

120 Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet sind gerade zum gemeinsamen Bildungspolitischen Kongress der Juso-Hochschulgruppen und der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Im Deutschen Bundestag und im Willy-Brandt-Haus diskutieren sie über aktuelle und zukünftige bildungspolitische Fragen.

Bild: Team Rix

Zum Tag der kleinen Forscher in der Kita

Mit der Bahn ging es heute zusammen mit den Bildungspolitikern Ruppert Stüwe und Oliver Kaczmarek vom Plenum in die Kita. In der Kindertagesstätte der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in Berlin-Lankwitz haben wir uns den neugierigen Fragen der Kinder gestellt.

Bild: Team Rix

Forschung und Technologie für die Marine – mit Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in der WTD 71 in Eckernförde

Die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung ist nicht nur in Eckernförde, sondern auch weit darüber hinaus bekannt. Gemeinsam mit der Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht konnte ich während einer Führung und anschließenden Gesprächen über die aktuelle Arbeit, die Schaffung einer neuen Infrastruktur und den wehrtechnischen Bedarf einen guten Einblick in die Tätigkeit der Dienststelle bekommen.

Bild: Team Rix

Mehr Geld für und Chancen in Bildung und Forschung

Heute Abend geht’s im Bundestag um den Einzelplan 30. Um den Teil des Bundeshaushalts 2022, der sich mit den Ausgaben für Bildung und Forschung befasst. Insgesamt geht es dabei um rund 20 Milliarden Euro. Und was machen wir damit?

Bild: Team Rix

Gespräch mit der Spitze der Helmholtz-Gemeinschaft

Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender bin ich auch für die Bereiche Bildung und Forschung zuständig. Derzeit treffe ich mich mit den Präsidentinnen und Präsidenten der großen Forschungseinrichtungen, um über die Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen.

Jetzt mitmachen beim Tag der kleinen Forscher am 23. Juni

„Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“, das ist das Motto des diesjährigen Tages der kleinen Forscher, der am 23. Juni stattfindet. Kindertagesstätten, Horte und Grundschulen können sich mit Forscherfesten, Projekttagen oder anderen Aktionen am Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ beteiligen.

Bild: Fionn Große

BAföG-Reform: Künftig sollen mehr Menschen BAföG erhalten, auch Förderbeträge und Altersgrenze gehen nach oben

Am Donnerstag wird das Gesetz zur BAföG-Reform in erster Lesung im Deutschen Bundestag behandelt. Wir öffnen das BAföG wieder für die Breite der Gesellschaft, indem wir die Freibeträge so stark ausweiten wie seit Jahren nicht mehr. Zudem erhalten Studierende, aber auch Schülerinnen und Schüler mehr Unterstützung bei steigenden Kosten und hohen Mieten.

Bild: Shutterstock

Jetzt bewerben und bei mir im Bundestag hospitieren

Ein Schreibtisch ist noch frei – zwischen dem 16. und 20. Mai in meinem Berliner Büro. Wer mindestens 18 Jahre alt und in einem Verein oder Verband gesellschaftlich engagiert ist, kann sich für die Hospitanz für Jugendvertreter*innen bei der SPD-Bundestagsfraktion bewerben.

Bild: Screenshot des Parlamentsfernsehens auf www.bundestag.de

Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine und mehr Chancengleichheit – Rede zum Bundeshaushalt 2022

Mit dem Etat des Bundes für Bildung und Forschung in diesem Jahr wollen wir strukturelle Verbesserungen erreichen, kein weiter so. Geplant sind Ausgaben in Höhe von 20,3 Milliarden Euro. Der größte Posten betrifft das BAföG, das wir reformieren und somit die Chancengleichheit erhöhen wollen.

Termine