Übersicht

Familienpolitik

Zwischen 2014 und 2021 war ich Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für dieses wichtige Themenfeld. Seit 2021 bin ich stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung.

Bild: Team Rix

Wichtige Entlastungen auf dem Weg: Heizkostenzuschuss und Sofortzuschlag

Die Preise, vor allem die Energiepreise, steigen. Wir können Verbraucher*innen mit dieser Mehrbelastung nicht alleine lassen. Deshalb haben wir als Ampelkoalition den einmaligen Heizkostenzuschuss verdoppelt – auf 230 Euro für Bezieher*innen von BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe, auf 270 Euro für Alleinlebende und 350 Euro für einen Zwei-Personen-Haushalt mit Wohngeldbezug.

Bild: Team Rix

Gespräch zum Berufsbild Senioren-Assistenz

Gestern habe ich mit der Eckernförderin Barbara Begemann über ihre Tätigkeit als Senioren-Assistentin gesprochen. Das noch wenig bekannte Berufsbild der professionellen Senioren-Assistenz schließt laut Barbara Begemann eine Lücke zwischen der Leistung eines Pflegedienstes und der Betreuung durch Angehörige.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bundesförderung für die Kommunale Kita Hohenwestedt

Ich gratuliere dem Team der Hohenwestedter Kita zur erfolgreichen Bewerbung und freue mich sehr, dass die Einrichtung vom Bund 25.000 Euro für eine zusätzliche Sprachförderkraft erhält – und dass die Stelle bereits besetzt werden konnte. Mit der Kommunalen Kita Hohenwestedt sind aktuell dreizehn Kindertagesstätten in Rendsburg-Eckernförde Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Bild: Screenshot des Parlamentsfernsehens auf www.bundestag.de

Ganztagsbetreuung als Armutsprävention – Rede zum Aus­bau der Ganz­tags­be­treu­ung an Grundschulen

Gute Ganztagsbetreuung ist wichtig für Familien und im Besonderen für Kinder. Die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, wie sehr Kinder Räume des Miteinanders brauchen. Und Ganztagsförderung und Bildungschancen sind auch eine Prävention von Armut – hier zu investieren, ist gut angelegtes Geld.

Bild: Team Rix

Koalitionsvertrag für ein gewaltfreies Leben für Frauen

Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Tagtäglich erleben Frauen in Deutschland geschlechtsspezifische Gewalt. Das ist unerträglich. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich mit aller Kraft für ein gewaltfreies Leben für Frauen ein. Die Ampel-Koalition gibt dem Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität.

Bild: Jens Ahner

Start der vom Bund geförderten Corona-Auszeit für Familien – im Norden unterwegs mit Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht

Bei den drei gemeinsamen Terminen mit Bundesfamilienministerin und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht in meinem Wahlkreis ging es vor allem um eines: Politik für Familien – und damit um ein Kernthema meiner politischen Arbeit. Im Mehrgenerationenhaus Rendsburg, in der Familienferienstätte Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee in Bünsdorf und im Familienzentrum Eckernförde wird großartige Arbeit geleistet, die zum Beispiel Familien etwas durchatmen lässt oder Jung und Alt zusammenbringt.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung kommt

Nach intensiven Verhandlungen haben sich Bund und Länder gestern Abend auf die Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder geeinigt. Der Bundestag hat heute der Einigung zugestimmt. Sofern der Bundesrat am Freitag auch zustimmt, haben Kinder der ersten Klasse ab August 2026 einen Anspruch auf ganztägige Förderung. Danach kommt jedes Jahr eine weitere Klassenstufe dazu. Ab 2029 gilt der Anspruch dann für alle Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse.

Was bedeutet gutes Aufwachsen?

Vor einiger Zeit habe ich euch gefragt, was für euch gutes Aufwachsen bedeutet. Der folgende Punkt wurde dabei immer wieder genannt: Kinder und Jugendliche brauchen starke Familien, Liebe, Zuwendung und viel gemeinsame Zeit. Diese und viele andere eurer Antworten finden sich auch in unserem Zukunftsprogramm wieder.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bessere Chancen für Kinder: Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder kommt

Was lange währt, wird endlich gut. Nach der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz und der Einführung des Elterngeldes sind wir einen großen Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterkommen. Wir haben im Gesetzgebungsverfahren berücksichtigt, dass der Ausbau von Ganztagsangeboten eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ist. Der aktuelle Vorschlag verdient deshalb die Zustimmung des Bundesrates.

Bild: Team Rix

Bildungscampus Tarp e. V. erhält Deutschen Kita-Preis 2021

Der Bildungscampus Tarp e.V. ist mit dem Deutschen Kita-Preis 2021 in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ ausgezeichnet worden. Eine Fachjury hat aus über 1200 Bewerbungen unter anderem den Verein Bildungscampus Tarp als Preisträger gewählt. Darüber freue ich mich sehr! Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert.

Bild: Team Rix

Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Besuch der Seniorenwohnanlage „Am See“ Fockbek

Im Pflegehaus der Seniorenwohnanlage "Am See" in Fockbek sind bereits 90 Prozent der Bewohner*innen geimpft. Eine Zahl, die Hoffnung gibt. Bei einem Besuch der Anlage haben mir Einrichtungsleiterin Birte Westphal und Henrik Meyer, Geschäftsführer der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie unter anderem für den Bereich Altenhilfe, von der aktuellen Situation vor Ort berichtet.

Nächste Schritte beim Recht auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter

Wenn Kinder eingeschult werden, sieht der Alltag für manche Familien plötzlich anders aus: Bis vor Kurzem war der Sohn oder die Tochter noch den ganzen Tag in der Kita betreut, in der ersten Klasse ist der Schultag mittags vorbei. Das stellt manche Eltern vor ein Problem: Wer betreut nachmittags das Kind, wenn beispielsweise beide Elternteile berufstätig sind?

Bild: Team Rix

Eine SPD in Regierungsverantwortung macht einen Unterschied – Online-Veranstaltung mit Bundesministerin Franziska Giffey

„Wir sorgen dafür, dass Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ihren Weg gehen können. Das liegt in der DNA der Sozialdemokratie“, sagte Franziska Giffey bei einer Online-Diskussion der SPD Rendsburg-Eckernförde am letzten Freitag. Bei der Veranstaltung zum Thema „Respekt“ diskutierten rund 40 Genoss*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Institutionen, Vereinen und Verbänden über den Weg zu einem solidarischen Sozialstaat. Im Fokus standen dabei familienpolitische Maßnahmen.

Online-Veranstaltung mit Franziska Giffey am 7. Mai um 18 Uhr

Am Freitag, den 7. Mai, um 18 Uhr setzt die SPD Rendsburg-Eckernförde ihre Online-Veranstaltungsreihe „Auf einen Schnack mit ...“ fort. Dieses Mal möchten Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, unsere Landesvorsitzende Serpil Midyatli, Mathias Stein und ich mit euch über Familienpolitik, zum Beispiel über die Kindergrundsicherung, sprechen.

Bild: Team Rix

Fraktion vor Ort digital: Mehr Zeit für Familien

Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung der Reihe "Fraktion vor Ort" der SPD-Bundestagsfraktion habe ich mit meiner Kollegin Dr. Bärbel Kofler über die aktuelle Situation von Familien, Jugendlichen und Kindern gesprochen. Denn es ist wichtige Aufgabe der Sozialdemokratie, diese Zielgruppen im Alltag zu unterstützen.

Bild: pixabay/MabelAmber

Fraktion vor Ort digital am 29.04.2021, 16:00 Uhr: Quo vadis, Familie Mustermann?

Die Corona-Pandemie stellt uns alle, aber umso mehr noch die Familien, vor jede Menge große Herausforderungen. Die Familien mussten sich oft einer radikal veränderten Lebenssituation stellen und damit umgehen: Homeoffice, Distanzlernen, fehlende Kita-Betreuung, vereinsamte Großeltern, Kurzarbeit, finanzielle Probleme, Quarantänemaßnahmen oder auch Systemrelevanz sind nur einige Stichwörter der vielschichtigen Entwicklungen seit März 2020.

Termine