Übersicht

Gleichstellung

Wir wollen Frauen eine existenzsichernde Erwerbsarbeit ermöglichen und sie vor (Alters-)Armut schützen. Und auch Männern wollen wir Türen öffnen: Sie sollen nicht länger auf die Rolle des Alleinverdieners und Feierabendvaters reduziert bleiben, sondern ihre Chance auf Teilhabe am Familienleben wahrnehmen können. Mein Ziel ist es, für die jeweils geltenden Lebensentwürfe die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.

Bild: Per Jacob Blut/Framerei

Gleichstellung verwirklichen – Antifeminismus bekämpfen: Empfang der SPD-Bundestagsfraktion zum Internationalen Frauentag

Rechtspopulistische und antifeministische Bewegungen werden europaweit stärker. Sie richten sich gegen moderne und freie Gesellschaften und mobilisieren gegen die Gleichstellung der Geschlechter. Es ist deshalb an der Zeit, dass Deutschland zur treibenden Kraft für Geschlechtergerechtigkeit in Europa wird. Über diese neue Verantwortung und die gleichstellungspolitischen Herausforderungen unserer Zeit haben wir beim frauenpolitischen Empfang der SPD-Bundestagsfraktion gesprochen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Internationaler Frauentag – gleiche und faire Rechte für Frauen

Nicht nur während des Berufslebens, sondern auch im Ruhestand haben Frauen deutlich niedrigere Einkünfte als Männer. Die geschlechtsspezifische Rentenlücke liegt bei fast 30 Prozent. Hierfür verantwortlich ist auch der mühsame Spagat zwischen Beruf und Familie, den noch immer vorwiegend Frauen bewältigen müssen – die Corona-Pandemie hat das abermals belegt. Wir brauchen deshalb zügig ein großes Partnerschaftspaket, um die gemeinschaftliche elterliche Verantwortung zu stärken.

Bild: Team Rix

Ziel: Null Prozent Lohnunterschied – heute ist Equal Pay Day

Geschlechtergerechtigkeit ist die Grundlage einer starken Demokratie. Ein wesentlicher Bestandteil dessen ist die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen. Heute muss uns erneut bewusst werden, dass wir davon noch weit entfernt sind. Es ist an der Zeit, das endlich zu ändern – unser Koalitionsvertrag gibt den richtigen Weg vor!

Bild: Team Rix

Geschlechtergerecht in die Zukunft – Parlamentarischer Abend des Deutschen Frauenrats

Aktuell sprechen wir nicht mehr von “der Krise”, sondern von multiplen Krisen. Wie sich inmitten dieser Krisenzeit geschlechtergerechte und zukunftsorientierte Politik machen lässt, hat der Deutsche Frauenrat zum Thema seines Parlamentarischen Abends gemacht. Und damit etwas nach vorne gestellt, das mir persönlich sehr wichtig ist. Denn auch angesichts aller Krisen wollen wir als Ampel umsetzen, was wir unter der Überschrift "Mehr Fortschritt wagen" im Koalitionsvertrag vereinbart haben.

Bild: Team Rix

Gleichstellung weiter voranbringen – Stiftungsrat der Bundesstiftung Gleichstellung konstituiert

Daran, dass die Bundesstiftung Gleichstellung endlich ihre Arbeit aufnehmen kann, haben wir lange gearbeitet. Seit Juli 2021 ist es so weit. Die Stiftung verfolgt vor allem drei große Ziele: Zeigen, an welchen Stellen es noch mehr Gleichstellung braucht und dafür Lösungen finden, für Gleichstellung Engagierte vernetzen und unterstützen und das Wissen zu Gleichstellungsfragen vergrößern sowie mit Bürger*innen dazu diskutieren.

Bild: Phil Dera

Internationaler Frauentag: Gleichstellung, jetzt erst recht!

Am heutigen Internationalen Frauentag denke ich vor allem an die Frauen und Kinder, die zurzeit auf der Flucht vor dem furchtbaren Angriffskrieg gegen die Ukraine sind. Gerade jetzt gilt es, den entschlossenen Kampf für die Demokratie fortzusetzen. Dazu gehört zentral die Gleichstellung der Geschlechter – sie ist für eine freie und demokratische Gesellschaft existenziell.

Bild: Phil Dera

Equal Pay Day: Wir brauchen endlich Lohngleichheit für Männer und Frauen!

Der Equal Pay Day liegt dieses Jahr auf dem 7. März, immerhin drei Tage früher als im letzten Jahr, aber das reicht noch lange nicht. Denn der Equal Pay Day markiert die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen – bis zum 7. März haben Frauen in diesem Jahr sozusagen umsonst gearbeitet. Diese geschlechtsspezifische Lohnlücke müssen wir endlich schließen!

Bild: Team Rix

Bundestagsdebatte zur Gleichstellung: Frauen wollen im 21. Jahrhundert zu Recht nicht länger bevormundet werden

Im Bundestag haben wir im Vorfeld des Internationalen Frauentages am 8. März über die Gleichstellung von Frauen und Männern diskutiert. Die ersatzlose Streichung des sogenannten Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche (§ 219a StGB) ist eines der ersten Projekte, das die Ampel-Koalition angeht – ein längst überfälliger Schritt zur sexuellen Selbstbestimmung von Frauen.

Bild: uebrigensgleichstellung.podigee.io

Zu Gast im Podcast Übrigens: Gleichstellung

Die Bundestagskandidatinnen Dorothea Siemers und Christiane Buhl haben den Podcast Übrigens: Gleichstellung ins Leben gerufen. Ich bin im Podcast zu Gast – hier geht's zur Folge!

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bundesstiftung Gleichstellung nimmt ihre Arbeit auf

Um die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzubringen, gibt es nun ein offenes Haus, das Informationen bereitstellt und Raum für Austausch und neue Ideen bietet – die Bundesstiftung Gleichstellung. Der Stiftungsrat, das Hauptorgan der Stiftung, ist zu seiner konstituierenden Sitzung für die 19. Legislaturperiode zusammengekommen.

Bild: Team Rix

Digitaler Besuch aus Eckernförde zum Girls’Day

Gestern fand bundesweit der Girls‘Day statt. Er bietet Mädchen die Möglichkeit, Einblicke in Berufe zu erhalten, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Auch in der Politik brauchen wir nach wie vor Frauen in allen Bereichen und auf allen Ebenen. Deshalb hat sich die SPD-Bundestagsfraktion auch in diesem Jahr am Girls‘Day beteiligt. Unter den 60 Mädchen, die gestern digital bei der Fraktion zu Gast waren, war auch Enya aus meinem Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bundesstiftung für Gleichstellung auf der Zielgeraden

Heute hat das Bundeskabinett die Formulierungshilfe für den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur Errichtung einer Bundesstiftung für Gleichstellung beschlossen. Damit lösen wir ein von der SPD initiiertes Versprechen des Koalitionsvertrags ein. Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich mit Hochdruck für die Gründung der Stiftung eingesetzt.

Bild: Team Rix

Unser Ziel: Null Prozent Lohnunterschied

Der Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 10. März fällt, markiert die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Für das gleiche Gehalt wie das der Männer müssten Frauen 69 Tage länger arbeiten. Die Lohnlücke liegt bei 18 Prozent. Für mich ist klar: Das sind 18 Prozent zu viel. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss selbstverständlich sein.

Bild: Team Rix

Auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung

In der gestrigen Diskussionsrunde zum internationalen Frauentag haben unsere SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli, Lisanne Straka vom DGB Nord, Dr. Cornelia Östreich, Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, und ich online mit Teilnehmer*innen aus Schleswig-Holstein über den Weg hin zu echter Gleichberechtigung diskutiert. Meine Bundestagskollegin Gabriele Hiller-Ohm hat die Runde moderiert.

Bild: SPD-Bundestagsfraktion

Gleichstellung immer. Und gerade jetzt.

Der Internationale Frauentag jährt sich am 8. März und wir blicken auf ein Jahr zurück, das schwer von der Corona-Pandemie geprägt wurde. Gleichstellungspolitisch sind wir vor große Herausforderungen gestellt worden. Für mich ist klar: Die Gleichstellung von Frauen und Männern muss immer und gerade auch in Krisenzeiten ganz oben auf der Agenda stehen.

Termine