Übersicht

Kinder- und Jugendpolitik

Deutschland soll das kinderfreundlichste Land Europas werden. Wer mehr für soziale Gerechtigkeit tun will, muss bei den Kindern anfangen. Sie sollen – dagegen wird wohl niemand etwas haben – alle Chancen bekommen und teilhaben können, an der Gesellschaft, an Bildung, an Spiel, Sport, ganz einfach am gemeinschaftlichen Leben.

Bild: Team Rix

Kindergrundsicherung: Weiter geht’s!

Wie angekündigt möchte ich euch auf dem Weg zur Kindergrundsicherung regelmäßig mitnehmen. Heute sind wir erneut als Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung der SPD-Bundestagsfraktion zusammengekommen. Fachpolitiker*innen, zum Beispiel für Justiz, Arbeit und Soziales oder Familienpolitik, sind Teil der Arbeitsgruppe.

Bild: Team Rix

Gespräch zum internationalen Jugendaustausch

Gerade finden die Aktionstage #internationalheart für mehr Sichtbarkeit des internationalen Jugendaustauschs statt. In diesem Rahmen habe ich mit Martin Elbeshausen und Paul Walther von der Organisation KulturLife gesprochen.

Bild: Liesa Johannssen-Kopitz

Warum die Kindergrundsicherung so wichtig ist

Den meisten Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es finanziell gut. Aber jedes fünfte Kind in Deutschland ist in unterschiedlicher Form von Armut betroffen. Und Kinderarmut hat unmittelbare Folgen: geringere Bildungschancen, weniger Teilhabe. Für uns Sozialdemokrat*innen ist klar: Die Chancen von Kindern dürfen nicht vom Einkommen der Eltern bestimmt werden. Das leitet auch unsere Politik.

Bild: Team Rix

Schüler*innen aus Rendsburg bei mir in Berlin

Gute Demokratiebildung ist wichtig. Und das nicht nur in der Schule. Wir müssen jungen Menschen ermöglichen, eigene Erfahrungen mit Demokratie und politischen Zusammenhängen zu sammeln. Auch deswegen freue ich mich, dass mich Schüler*innen der Altstadt Schule Rendsburg im Bundestag besucht haben.

Bild: Team Rix

Engagierte junge Menschen im Bundestag – Hospitanzprogramm der SPD-Bundestagsfraktion

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion Jugendvertreter*innen zu einem Hospitanzprogramm eingeladen. Junge Menschen aus engagierten gesellschaftlichen Bereichen – vorwiegend Vereinen und Verbänden – sind dabei zusammengekommen, um die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion kennenzulernen und eine Woche lang in einem Abgeordnetenbüro zu hospitieren. Ich habe die Gruppe im Bundestag zu einem Gespräch getroffen.

Bild: Team Rix

Mit dem Bundestag in die USA – bewerbt euch für das Parlamentarische Patenschafts-Programm!

Melissa aus Büdelsdorf war 2019/20 mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (kurz PPP) in Atlanta. Dort hat sie den Alltag ihrer Gastfamilie miterlebt, ist zur Schule gegangen und hat zum Beispiel das Kapitol, den Sitz des Kongresses, in Washington, D.C. besucht. Jedes Jahr bekommen Schüler*innen und junge Berufstätige aus ganz Deutschland die Möglichkeit, über das PPP in die USA zu gehen. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft.

Bild: Team Rix

Lasst uns den Deutschen Kita-Preis 2023 wieder nach Schleswig-Holstein holen – jetzt bewerben!

Im letzten Jahr wurde der Bildungscampus Tarp für seine Arbeit, zum Beispiel rund ums Schwimmenlernen, mit dem Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet. Bei den Finalisten dieses Jahres ist leider keine Einrichtung aus Schleswig-Holstein dabei. Das lässt sich doch in der nächsten Runde bestimmt ändern. Denn: Ab heute können sich interessierte Teams auf den Deutschen Kita-Preis 2023 bewerben.

Bild: Team Rix

Red Hand Day: Gegen den Einsatz von Kindern als Soldat*innen

Seit 19 Jahren finden am Red Hand Day Aktionen und Veranstaltungen statt, die auf den Kriegseinsatz von Kindern und Jugendlichen hinweisen. Seit 20 Jahren gilt der Missbrauch von Kindern unter 15 Jahren als Soldat*innen als Kriegsverbrechen. Nach Schätzungen gibt es noch immer etwa 250.000 Kindersoldat*innen weltweit.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bundesförderung für die Kommunale Kita Hohenwestedt

Ich gratuliere dem Team der Hohenwestedter Kita zur erfolgreichen Bewerbung und freue mich sehr, dass die Einrichtung vom Bund 25.000 Euro für eine zusätzliche Sprachförderkraft erhält – und dass die Stelle bereits besetzt werden konnte. Mit der Kommunalen Kita Hohenwestedt sind aktuell dreizehn Kindertagesstätten in Rendsburg-Eckernförde Teil des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Bild: Team Rix

Gudewerdt Gemeinschaftsschule wird „Schule ohne Rassismus“

Die Schüler*innen der Eckernförder Gudewerdt Gemeinschaftsschule haben sich mit großer Mehrheit dafür entschieden, Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Ich habe die Projekt-Patenschaft für die Gudewerdtschule, die auch meine alte Schule ist, übernommen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Internationaler Tag der Kinderrechte – starke Kinderrechte jetzt!

Der internationale Tag der Kinderrechte, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte jetzt!“ steht, fällt in Deutschland in die Zeit der Regierungsbildung. Starke Kinderrechte im Grundgesetz verankern, mehr Kinder aus Armut holen, das Wahlalter auf 16 Jahre senken – bereits das Ergebnispapier der Sondierungen von SPD, Grünen und FDP zeigt, dass neue Koalitionen neue Chancen bedeuten.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Förderung aus dem Bundesprogramm Sprach-Kitas für die Rendsburger Kitas Butterberg und Neuwerk

Die Bewerbungen der städtischen Kitas Butterberg und Neuwerk in Rendsburg für das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ waren erfolgreich. Beiden Einrichtungen werden jeweils 29.170 Euro für eine Fachkraft aus dem Bereich Sprachförderung zur Verfügung gestellt. Als familienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion begrüße ich es sehr, dass durch die Förderung die sprachliche Entwicklung von Kindern in meinem Wahlkreis unterstützt wird.

Bild: Team Rix

Austausch mit der DGB-Jugend Nord

Diese Woche bin ich in Eckernförde mit Vertreter*innen der Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zusammengekommen. Im Gespräch mit der DGB-Jugend Nord ging es vor allem um die aktuellen Forderungen der Gewerkschaftsjugend zur Bundestagswahl.

Termine