Übersicht

Minderheiten

Dänen, Friesen und Sorben sind neben den deutschen Sinti und Roma vom deutschen Gesetzgeber als nationale Minderheit im Sinne des Rahmenübereinkommens des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten anerkannt.

Damit die Belange der nationalen Minderheiten zielgerichtet besprochen werden können, haben sich sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene spezifische Gesprächsgremien gebildet.
Als nördlichster SPD-Bundestagsabgeordneter bin ich in folgenden Gremien Mitglied:

– Gremium für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein

– Gremium für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig

– Gesprächskreis mit den Vertretern der autochthonen (alteingesessenen) nationalen Minderheiten

– Beratender Ausschusses für Fragen der dänischen Minderheit

– Beratender Ausschusses für Fragen der friesischen Volksgruppe

Bild: Team Rix

Bund fördert Arbeit der Dänischen und der Friesischen Minderheit mit jeweils weiteren 50.000 Euro

Ich begrüße die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Arbeit der Dänischen und der Friesischen Minderheit 2023 mit jeweils weiteren 50.000 Euro zu fördern. Nationale Minderheiten sind ein fester, kulturell vielfältiger und bedeutender Bestandteil unserer Gesellschaft. Die aktuelle Lage zeigt deutlich, wie wichtig es ist, dass Minderheiten und dass wir alle miteinander auskommen. Der erhöhte Zuschuss des Bundes ist ein direkter Beitrag zur Förderung einer offenen und diversen Gesellschaft.

Bild: Bundesregierung / StadtLandMensch-Fotografie

Bund Deutscher Nordschleswiger aus Dänemark in Berlin

Ihren Besuch beim Deutschen Bundestag begann die 50-köpfige Gruppe mit einem Austausch im Fraktionssaal der SPD, bei dem ich zuerst einen Einblick in unsere aktuelle politische Arbeit gegeben habe. Danach ergab sich eine muntere Diskussion über viele Politikfelder hinweg. Eine kleine Reichstagsführung und ein Gruppenfoto auf der Kuppel rundeten den Besuch ab. Die Gruppe war auf Einladung des Bundespresseamtes in der Hauptstadt.

Bild: Martin Ziemer

Nationale Minderheiten als bedeutender Bestandteil unserer Gesellschaft: Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Flensburg

Das Miteinander in der deutsch-dänischen Grenzregion hat weit über Schleswig-Holstein hinaus Vorbildcharakter – und so freue ich mich, dass sich unsere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, bei einem Besuch in Flensburg davon ein Bild gemacht haben.

Bild: Team Rix

Bundeshaushalt 2022: 300.000 Euro mehr für die deutsche Minderheit in Dänemark

In einem Gespräch berichtete der Vorstand des Bundes Deutscher Nordschleswiger von der angespannten Finanzlage und den Problemen, die ihnen der seit zwei Jahren gleiche Haushaltsansatz von 10,25 Millionen Euro bereitet. Sie baten, auch aufgrund der Mehrbelastungen durch die Corona-Pandemie, ihren Ansatz im Haushalt des Deutschen Bundestages um 300.000 Euro anzuheben. Diesen Wunsch habe ich gerne unterstützt und mich für eine Erhöhung eingesetzt.

Bild: Team Rix

Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Deutschen Bundestag

Die autochthonen, also alteingesessenen, nationalen Minderheiten sind seit Jahrhunderten in unserer Gesellschaft verwurzelt. Dänen, Friesen, Sorben und deutsche Sinti und Roma sorgen für kulturelle Vielfalt und bereichern unsere Demokratie. Trotzdem sind sie vielen unbekannt. Eine Ausstellung, die aktuell im Paul-Löbe-Haus in Berlin zu sehen ist, will das ändern.

Bild: Team Rix

Treffen mit Vertreter*innen des Bundes Deutscher Nordschleswiger

Bei einem Gespräch mit Hinrich Jürgensen, Bernd Søndergaard und Uwe Jessen vom Bund Deutscher Nordschleswiger ging es unter anderem um den Bundeshaushalt 2022. Denn die deutsche Minderheit in Dänemark erhält sowohl aus dem Bundeshaushalt als auch aus dem Landeshaushalt Schleswig-Holsteins einen Zuschuss für ihre Arbeit. Dieser fließt unter anderem in den Betrieb deutscher Kindergärten und Schulen in Dänemark.

Bild: FUEN

Nationale Minderheiten schützen

Die nationalen Minderheiten in Deutschland sind ein Teil unserer Vielfalt, deshalb wollen wir ihre Traditionen und ihre Sprachen schützen. Wie das am besten gelingen kann und über die Minority SafePack-Initiative habe ich mit Kolleg*innen im Rahmen einer Gesprächsrunde der Federal Union of European Nationalities (FUEN) in Berlin diskutiert.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Minderheiten stärken

Die europäische Bürgerinitiative „Minority SafePack – eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“ (MSPI) ist eine der relevantesten und sicherlich die erfolgreichste Initiative der autochthonen nationalen Minderheiten in den letzten Jahren. Zu den vier autochthonen (altgriechisch = "alteingesessenen") nationalen Minderheiten bzw. Volksgruppen gehören auch die friesische und die dänische Minderheit – jeweils etwa 50.000 Fries*innen und Angehörige der dänischen Minderheit leben in Schleswig-Holstein.

Bild: Team Rix

Verbindender Grenzraum

Über die Rolle der vor Ort ansässigen Minderheiten für die regionale Entwicklung ist der Minderheitenrat mit mir und weiteren Abgeordneten des Deutschen Bundestages ins Gespräch gekommen.

Bild: Team Rix

Bei der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) in Flensburg

In Europa gibt es in den Ländern zahlreiche anerkannte nationale Minderheiten. Die Friesen und Dänen in Deutschland z. B. oder die Deutschen in Dänemark. Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 35 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten/Volksgruppen in Europa und vertritt ihre Interessen in den europäischen Ländern und gegenüber den europäischen Institutionen.

Mein minderheitenpolitisches Engagement

Vorletzte Woche tagte der Beratende Ausschuss für Fragen der Dänischen Minderheit. Außerdem traf ich mich mit dem Minderheitenrat. Am 06.12.2018 werde ich bei der Sitzung des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein in Flensburg sein.

Bild: pixabay

Minderheitenpolitisches Engagement

Im November tagte der Beratende Ausschuss für Fragen der Dänischen Minderheit. Außerdem traf ich mich mit dem Minderheitenrat. Am 06.12.2018 werde ich bei der Sitzung des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein in Flensburg sein.

Termine