Übersicht

Mein Wahlkreis

Im Mittelpunkt meiner Wahlkreisarbeit steht der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dazu gehören neben Terminen vor Ort verschiedene Formate, wie Aktionstage, Infostände, ein Klönschnack im Wahlkreisbüro und die Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ der SPD-Fraktion, die Raum für Ideen, Meinungen, Anregungen und Diskussionen bietet.

Bild: Team Rix

Tempo 30 in Felde: Entscheidungsspielräume für Kommunen und sicherer Straßenverkehr für alle

Straßenverkehr sollte bei allen Verkehrsteilnehmenden wenig Stress verursachen, den Klimaschutz berücksichtigen und vor allem möglichst sicher sein. In Felde in meinem Wahlkreis ließe sich das mit einem einfachen Mittel erreichen: Tempo 30 auf der durch den Ort führenden Dorfstraße. Die Gemeinde hat das bereits einstimmig beschlossen, aber da es sich um eine Landesstraße handelt, reicht das zur Umsetzung nicht aus.

Bild: Merlin Nadj-Torma

92.500 Euro für Kinder und Jugendliche in Rendsburg

Der Bund fördert Angebote für Kinder und Jugendliche der Stadt Rendsburg mit 92.500 Euro. Für was die Mittel genau eingesetzt werden, entscheiden die jungen Menschen im weiteren Prozess mit. Denn die Ideen – von Tanzworkshops über Projekte zu gesunder Ernährung bis zur Schaffung eines mobilen Jugendzentrums – werden zunächst in einem sogenannten Zukunftsausschuss diskutiert. Darin haben Kinder und Jugendliche die Stimmenmehrheit.

Bild: Team Rix

Raum für Kunst und Kultur in Eckernförde

Kunst und Kultur brauchen Raum. Im übertragenen Sinne, aber auch ganz konkret: In Eckernförde fehlt zum Beispiel ein Ort für Konzerte und Kulturveranstaltungen mittlerer Größe. Das beschäftigt auch den Gesprächskreis Kultur Eckernförde, den ich gemeinsam mit Claudia Piehl, Leiterin der Musical-Academy Schleswig-Holstein, initiiert habe.

Bild: Team Rix

Spatenstich für die neue Rader Hochbrücke

Die Bauarbeiten für die neue Rader Hochbrücke sind offiziell gestartet. Ab 2030 soll es sechsspurig über den Nord-Ostsee-Kanal gehen. Unter anderem der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Oliver Luksic, hat den symbolischen ersten Spatenstich übernommen.

Bild: SPD Schleswig-Holstein

Mit der SPD-Landtagsfraktion in Eckernförde

Die SPD-Landtagsfraktion schwärmt aus. In dieser Woche in den Kreis Rendsburg-Eckernförde. Auf dem Programm stand unter anderem ein Gespräch mit unserer Eckernförder Bürgermeisterin Iris Ploog. Dabei ging es zum Beispiel um den Fachkräftemangel, Wohnungsnot, Bürgerbeteiligung und Kommunalfinanzen.

Bild: Team Rix

Zusteller für einen Tag – unterwegs mit der Deutschen Post AG

Ein Brief flattert nicht einfach so ins Haus. Hinter jeder Sendung steckt eine Vielzahl an Arbeitsschritten. Das durfte ich in Schacht-Audorf erfahren, denn dort habe ich einen Zusteller bei seiner Tour begleitet. Die Erfahrung hat meinen Respekt für die Arbeit der Angestellten noch einmal erhöht. Die Freude, mit der meine Begleitung der Tätigkeit nachgegangen ist, war ansteckend.

Bild: Team Eckernförde

Wahlkampfauftakt der SPD-Eckernförde

Heute haben wir unsere erste Wahlkampf-Aktion durchgeführt. Wir waren als Team Eckernförde in der Alten Fischräucherei. Hier wird ein bedeutender Teil der Geschichte Eckernfördes wieder erlebbar gemacht. Von Beginn an haben wir dieses Museumsprojekt unterstützt und werden es auch weiterhin tun.

Bild: Team Rix

SPD Rendsburg-Eckernförde startet in den Kommunalwahlkampf

Am Wochenende hatte ich die Ehre, Präsident der Kreiswahlkonferenz und des Kreisparteitags der SPD Rendsburg-Eckernförde zu sein. Wir haben die Kandidat*innen für die Kreistagswahl am 14. Mai gewählt: Ein vielfältiges Team mit vielen großartigen Menschen. Außerdem haben wir das Kreiswahlprogramm beschlossen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

1,1 Millionen Euro Bundesförderung für das Sportheim Nortorf

Der Bund stellt insgesamt 1,1 Millionen Euro für die Sanierung des Sportheims des Turn- und Sportvereins Nortorf zur Verfügung. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen. Die Mittel landen am richtigen Fleck, und ich freue mich über die Entscheidung.

Bild: Team Rix

70 Jahre Technisches Hilfswerk Rendsburg

Am Wochenende habe ich dem Ortsverein Rendsburg des Technischen Hilfswerks (THW) zu seinem 70-jährigen Bestehen gratuliert. Und dabei vor allem den Engagierten gedankt. Ihre Arbeit ist bedeutend, nicht nur für den Katastrophenschutz und den Zivilschutz, sondern auch für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Bild: Team Rix

Rekordverdächtig: 75 Jahre Parteimitgliedschaft

Zu einem besonderen Termin ging es für mich ins beschauliche Flintbek in meinem Wahlkreis. Als stellvertretender Landesvorsitzender und Bundestagsabgeordneter war es mir eine Ehre, der Genossin Gretchen Seidlberger zu ihrer 75-jährigen Parteimitgliedschaft persönlich und im familiären Kreis zu gratulieren. Denn so ein Jubiläum gibt es wirklich nicht alle Tage!

Bild: Team Rix

Robuster Arbeitsmarkt – trotz der geopolitischen Herausforderungen und der Auswirkungen der Corona-Pandemie ist die Lage stabil

Zum jährlichen Arbeitsmarktgespräch für die Region Mittelholstein habe ich gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen Kristian Klinck die Agentur für Arbeit in Neumünster besucht. Die Leiterin der Agentur, Frau Michaela Bagger, erläuterte uns die aktuelle Lage und lobte die stabilen Beschäftigungsverhältnisse in der Region.

Bild: Team Rix

Nördliche SPD-Landesgruppen treffen Gesamtbetriebsrat und Vorstand der Deutsche Post AG/DHL in Berlin

Klimafreundliche Zustellflotten, Transportlösungen mit Bio- und Wasserstofftechnologie, neue Betriebsgebäude und Bahnanschlüsse an der richtigen Stelle – all das braucht es, damit ein modernes Logistikunternehmen kundenorientiert und erfolgreich arbeiten kann. Dafür sind Investitionen notwendig. Geld, das gut angelegt ist, wenn dafür im Norden tarifliche und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze gesichert oder sogar geschaffen werden, ohne dass dies zulasten der Umwelt geht. Aktuell stellt sich die Frage, wie dafür die politischen Rahmenbedingungen geändert werden müssen.

Bild: Team Rix

Das Büro ist eröffnet!

Thomas Losse-Müller, der Ortsverein und die Ratsfraktion Eckernförde, der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und ich sind eingezogen. In die Ottestraße 7 in Eckernförde. Hier finden ab sofort nicht nur Bürger*innensprechstunden und Sitzungen statt, sondern noch viel mehr – wir möchten die “WG” gemeinsam mit Leben, spannenden Veranstaltungen und Aktionen füllen.

Termine