Übersicht

Mein Wahlkreis

Im Mittelpunkt meiner Wahlkreisarbeit steht der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dazu gehören neben Terminen vor Ort verschiedene Formate, wie Aktionstage, Infostände, ein Klönschnack im Wahlkreisbüro und die Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ der SPD-Fraktion, die Raum für Ideen, Meinungen, Anregungen und Diskussionen bietet.

Bild: Team Rix

Das Büro ist eröffnet!

Thomas Losse-Müller, der Ortsverein und die Ratsfraktion Eckernförde, der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und ich sind eingezogen. In die Ottestraße 7 in Eckernförde. Hier finden ab sofort nicht nur Bürger*innensprechstunden und Sitzungen statt, sondern noch viel mehr – wir möchten die “WG” gemeinsam mit Leben, spannenden Veranstaltungen und Aktionen füllen.

Bild: Team Rix

Im Gespräch mit Akteur*innen aus der Veranstaltungswirtschaft

Zusammen mit meiner Kollegin Bettina Hagedorn und Wolfgang Röttgers, Vorsitzender des Kulturforums Schleswig-Holstein e.V., habe ich Beschäftigte aus der Veranstaltungswirtschaft, u. a. Veranstaltungstechniker*innen, Künstler*innen und Kinobetreiber*innen, zu einer Online-Runde eingeladen. Der Austausch drehte sich vor allem um aktuelle Probleme der Branche.

Bild: Gerd Finke

Schön war’s! Ehrung langjähriger SPD-Mitglieder in Gettorf

Als stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Schleswig-Holstein habe ich immer wieder die Ehre, Genoss*innen für ihre langjährige SPD-Mitgliedschaft auszuzeichnen. Zuletzt beim Ortsverein Gettorf. Ob 15, 20, 45 oder gar 50 Jahre Mitgliedschaft, auch an dieser Stelle noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch und danke für euer Engagement!

Bild: Team Rix

Gemeinsam die Demokratie vor Ort stärken

In etwa acht Monaten ist es so weit: Schleswig-Holstein hat erneut die Wahl, die Kommunalwahl. Am Wochenende waren Thomas Losse-Müller und ich bei einer Sondersitzung der SPD-Kreistagsfraktion zu Gast, um genau darüber zu sprechen.

Bild: Team Rix

Zwischen Schleswig-Holstein und Berlin: Zwei Jubiläen und eine Gruppenfahrt

An diesem Wochenende wurden zwei besondere Jubiläen gefeiert: Zunächst das 50-jährige Bestehen des SPD Ortsvereins Steinfeld-Ulsnis. Als stellvertretender Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein habe ich vor Ort dazu gratuliert. Auch Günter Große – ein Gründungsmitglied – feierte sein 50-jähriges Parteijubiläum. Günter, auch auf diesem Wege dir herzlichen Glückwunsch! Ganze 150 Jahre hatte die Eckernförder Feuerwehr zu feiern.

Bild: Team Rix

Plötzlich im Bundestag – Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Nortorf zu Besuch in Berlin

Wenn Menschen aus meinem Wahlkreis nach Berlin kommen, ist das immer etwas Besonderes. Denn jede Gruppe und jede Führung durch die Gebäude des Bundestages ist ein bisschen anders. Kürzlich hatten Schüler*innen aus Nortorf die Gelegenheit, Reichstagsgebäude, Paul-Löbe- und Jakob-Kaiser-Haus live zu erleben und mehr über meine Arbeit zu erfahren.

Bild: Team Rix

Mit dem Bundespresseamt in Berlin – Bürger*innen aus Rendsburg-Eckernförde besuchen mich in der Hauptstadt

Ein individueller Rundgang im Humboldt Forum, eine Stadtrundfahrt, ein Informationsgespräch im Haus der Wannsee-Konferenz und eine Führung durch die Gebäude des Deutschen Bundestages – so hatten die Teilnehmer*innen der politischen Informationsfahrt das politische Zentrum noch nie erlebt. Und waren von den drei spannenden Tagen begeistert.

Bild: Team Rix

Schön war’s beim Sommerfest der SPD Nortorf!

So ein Sommerfest ist nicht nur ein nettes Zusammensein von SPD-Mitgliedern bei Kaffee und Kuchen, sondern auch eine Gelegenheit, um danke zu sagen für das Engagement in vergangenen Wahlkämpfen. Und natürlich um Mut, Erfolg und Zuversicht für die anstehenden Kommunalwahlen zu wünschen.

Bild: Gerd Finke

Zu Gast bei der Arbeitsgemeinschaft 60 plus

Welche Rolle(n) nehmen Senior*innen in unserer Gesellschaft ein? Und was treibt sie um, die Menschen über 60 im Kreis Rendsburg-Eckernförde? Klar ist, sie sind die größte und einflussreichste Gruppe, aber ganz sicher nicht homogen. Ob in den letzten Zügen des Erwerbslebens, lange in Rente oder auch im hohen Alter weiter engagiert in Job oder Ehrenamt, die Lebensentwürfe von Menschen über 60 sind vielfältig – und so muss ebenso Politik für sie sein.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Projekt der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten mit Sitz in Rendsburg erhält 84.000 Euro Förderung vom Bund

Politik lebt davon, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten - Selbsthilfe und Fachverbände e.V. sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen Hörbehinderten und Hörenden gelingt. Somit können Menschen mit Hörbehinderung möglichst barrierefrei am politischen Gestaltungsprozess teilhaben.

Bild: SPD Bordesholmer Land

Na endlich! Jubilarehrungen bei der SPD Bordesholmer Land

Nicht nur ich, natürlich auch die langjährigen Mitglieder aus Brügge und Bordesholm haben darauf gewartet, dass endlich wieder eine Jubilarehrung stattfindet. Denn durch Corona-Lage und -Erkrankungen mussten die Ehrungen von Jahr zu Jahr verschoben werden. Dafür wurde es nun um so schöner.

Bild: Team Rix

Endlich wieder Besuch aus dem Wahlkreis

Wie funktioniert ein Hammelsprung? Für was ist Bundespolitik zuständig, wofür Land und Kommune? Während der letzten zwei Jahre konnten die Berlinfahrten des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung für politisch Interessierte pandemiebedingt nicht stattfinden, aber nun geht es wieder los! Ich freue mich, endlich auch vor Ort im Bundestag Fragen von Rendsburg-Eckernförder*innen beantworten zu können.

Bild: Team Rix

Keine weißen Flecken – schnelles Internet für die Region Schlei-Ostsee

Ob Güby, Brodersby oder Waabs, wer im Gebiet des Breitbandzweckverbands Schlei-Ostsee wohnt, hat höchstwahrscheinlich die Möglichkeit, über einen Glasfaseranschluss eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu nutzen. Denn 95 Prozent des Projekts sind schon geschafft, knapp 30.000 Menschen in der Region “angeschlossen”.

Bild: Team Rix

Betriebsratsarbeit ist keine Selbstverständlichkeit – im Gespräch mit Betriebsratsmitgliedern aus Rendsburg-Eckernförde

Die IG Metall Rendsburg hat neue und wiedergewählte Betriebsratsmitglieder aus dem Kreisgebiet zu einer Tagung eingeladen, und mich gleich dazu. Im Rendsburger Nordkolleg ging es um kleine und große Fragen, die sowohl in der politischen als auch in der Betriebsratsarbeit eine Rolle spielen: Kompromisse finden, mit Erwartungen von Wähler*innen umgehen, Erfolge kommunizieren und auch mal einen Rückschlag wegstecken.

Bild: Team Rix

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in Eckernförde: Austausch mit Bundeswehrangehörigen

Wie schneller gute Nachwuchskräfte gewinnen? Wie Geschwindigkeit in die Beschaffung von Ausrüstung bringen? Als SPD Eckernförde haben wir Christine Lambrecht und Thomas Losse-Müller zu einem direkten Gespräch mit Soldat*innen und zivilen Beschäftigten der Bundeswehr aus der Region eingeladen. Nicht nur bei dem offenen Austausch, sondern auch bei einem Pressegespräch hat die Bundesverteidigungsministerin aktuelle verteidigungspolitische Fragen beantwortet.

Termine