Übersicht

Meldungen

Bild: Team Rix

20 Jahre Arche Warder

Die Arche Warder feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2003 wurde der Verein Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e. V. gegründet. Die Arche Warder arbeitet für die Erhaltung gefährdeter Haustierrassen auf verschiedenen Ebenen. Vielen Dank für die Arbeit!

Bild: Merlin Nadj-Torma

Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist

Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen. Armut beeinflusst leider immens den Bildungserfolg vieler Kinder und Jugendlicher. Besonders die Schulen werden so oft zu Orten, an denen Kinder und Jugendliche aufgefangen und Nachteile ausgeglichen werden müssen. Die SPD setzt sich daher mit aller Kraft dafür ein, die Schulen so zu stärken, dass sie ihren wichtigen Aufgaben besser nachkommen können.

Bild: Team Rix

Weltfriedenstag: Für Dialog und Diplomatie

Heute ist der Internationale Friedenstag. An diesem Tag rufen die Vereinten Nationen dazu auf, die Waffen niederzulegen, und für friedliche Lösungen einzustehen. Auch in dieser Zeit bleibt es dabei: Frieden schafft und erhält man mit Dialog und Diplomatie. Militärische Mittel müssen die Ultima Ratio sein.

Für Vielfalt und Solidarität, gegen Rassismus und Rechtsextremismus – Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ gestartet

Berufsschüler*innen, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend können bis zum 14. Januar 2024 beim Wettbewerb “Die Gelbe Hand” mitmachen. Gesucht werden Projekte und Aktionen, die ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität beziehungsweise gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen. Die Beiträge dürfen dieses oder letztes Jahr entstanden und in der Form frei sein.

Bild: Team Rix

Schulische Bildung, bezahlbarer Wohnraum, Bürgerbeteiligung: Pläne für Eckernförde

Eckernförde und das Umland brauchen ein zukunftsfähiges Schulzentrum. Schulen und pädagogische Konzepte wandeln sich stetig, nicht erst durch die Digitalisierung oder die PISA-Studie. Schulgebäude sollten diesen Wandel und moderne Unterrichtskonzepte ermöglichen – das ist eine Voraussetzung für ein erfolgreiches Schulbauprojekt. Darüber habe ich gestern bei der Eckernförder Ratsversammlung gesprochen.

Bild: Team Rix

Im Gespräch zu Beratungen für jugendliche und erwachsene Zugewanderte

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte und die Jugendmigrationsdienste eröffnen zugewanderten Menschen das hiesige System auf unterschiedlichen Wegen, zum Beispiel durch Sprach- oder Arbeitsmarktintegration, das Schaffen von Bildungschancen und pädagogische Begleitung. Und das mit einem großen haupt- und ehrenamtlichen Einsatz.

Bild: Team Rix

Freiwilligendienst: Nicht nur die Freiwilligen profitieren

Bei Freiwilligendienst-Seminaren ist die Atmosphäre immer besonders. Und so freue ich mich, dass der Paritätische Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. meinen Kollegen Mathias Stein und mich eingeladen hat, Gast eines Seminars für FSJler*innen und Bundesfreiwilligendienstler*innen in Lütjenwestedt zu sein. Für uns hieß das, Informationen aus erster Hand zu bekommen – von den Freiwilligen selbst.

Bild: Team Rix

Verkehrspolitischer Austausch für einen sichereren Straßenverkehr – mehr Entscheidungsspielraum für Kommunen gefordert

Im September beginnen im Deutschen Bundestag die parlamentarischen Beratungen über den Regierungsentwurf zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes. Aus diesem Grund haben wir als Landesgruppe Schleswig-Holstein in der SPD Bundestagsfraktion Gemeindevertreter*innen eingeladen, die sich mit der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ für mehr Entscheidungsfreiheit für Kommunen bei der Anordnung von Verkehrsmaßnahmen einsetzen.

Bild: SPD Bordesholmer Land

Sozialdemokratisch engagiert – Sommerfest der SPD Bordesholmer Land

Das Sommerfest der SPD in Bordeholm hat Tradition, und diese führt der inzwischen einjährige Ortsverein SPD Bordesholmer Land mit seinen 111 Mitgliedern aus acht Gemeinden fort. Als örtlicher Bundestagsabgeordneter durfte ich langjährige SPD-Mitglieder ehren. Und bei bestem Wetter tolle Gespräche führen.

Bild: Team Rix

Lauf ins Leben in Eckernförde

Am Wochenende wurde der Sportplatz am Schulzentrum Süd in Eckernförde erneut mit Lichtern, bunten Zelten und dem beeindruckenden Engagement der Laufteams zum Strahlen gebracht. Die gemeinsame Botschaft an Krebspatient*innen und deren Angehörige war: „Ihr seid nicht allein in der schweren Zeit nach der Diagnose!“.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Heizungsgesetz beschlossen

Endlich. Es war ein langer Prozess mit einem wichtigen Ergebnis. Das gerade vom Bundestag beschlossene Gebäudeenergiegesetz, auch Heizungsgesetz genannt, setzt den Rahmen für klimafreundliche Wärmeversorgung in Deutschland. Als Sozialdemokrat*innen war es uns wichtig, dass klimaneutrales Heizen zukünftig für alle möglich wird.

Bild: Screenshot: Deutscher Bundestag/bundestag.de

Gemeinsam Bildungschancen schaffen – Rede zum Bundeshaushalt Bildung und Forschung 2024

Im Bereich schulischer Bildung sind Bund und Länder gemeinsam in der Verantwortung. Das Startchancen-Programm, mit dem wir gezielt Schulen mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen unterstützen wollen, ist dafür ein gutes Beispiel. Was die gemeinsame Verantwortung nicht heißt: dass der Bund allein alles bezahlt. Die Hauptverantwortung für schulische Bildung liegt nun einmal bei den Ländern.

Bild: Screenshot: Deutscher Bundestag/bundestag.de

Familien langfristig fördern – Rede zum Bundeshaushalt 2024

Als Ampelkoalition wollen wir Familien nicht nur in Krisenzeiten punktuell entlasten, sondern langfristig. Das beweist auch der jüngste Beschluss des Bundeskabinetts zur Kindergrundsicherung. Mit ihrer Einführung legen wir uns auf eine zuverlässige Unterstützung fest, die weit mehr als die vorgesehenen 2,4 Milliarden Euro umfasst.

Bild: Felix Zahn/Photothek

Wiederwahl zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Meine Kolleg*innen aus der SPD-Bundestagsfraktion haben mich erneut zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Vielen Dank für das Vertrauen! Meine Schwerpunktthemen bleiben auch in den nächsten zwei Jahren Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildungs- und Forschungspolitik.

Bild: Team Rix

Auf einem guten Weg zur Klimaneutralität – Agrarservice Lass zeigt, wie es geht

In Tüttendorf betreibt der Agrarservice Lass den größten Biogasspeicher Deutschlands. Mit dem Ziel, 8000 Menschen mit Wärme zu versorgen. Das Familienunternehmen hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft und im Betrieb von Biogasanlagen. Zum Komplex gehören die Wärmenetze in Tüttendorf und Gettorf – sie versorgen neben Haushalten unter anderem das Schul- und Sportzentrum. Martin Lass hat mich und meinen Kollegen Bengt Bergt über das Gelände geführt.

Bild: Team Rix

Was das Land zu bieten hat – auf der Norla 2023

Ein Besuch auf der Norla in Rendsburg lohnt sich nicht nur für Fachleute aus der Landwirtschaft. Auch für Familien oder Interessierte an Entwicklungen bei Erneuerbaren Energien, Haus und Garten oder einfach an gutem Essen gibt es auf der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse jede Menge zu entdecken. Und das noch das ganze Wochenende!

Termine