Übersicht

Meldungen

Bild: Team Rix

Was das Land zu bieten hat – auf der Norla 2023

Ein Besuch auf der Norla in Rendsburg lohnt sich nicht nur für Fachleute aus der Landwirtschaft. Auch für Familien oder Interessierte an Entwicklungen bei Erneuerbaren Energien, Haus und Garten oder einfach an gutem Essen gibt es auf der Landwirtschafts- und Verbrauchermesse jede Menge zu entdecken. Und das noch das ganze Wochenende!

Bild: Team Rix

Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Michael Romacker

Zur Einigung bei der Kindergrundsicherung

In einem klaren Bekenntnis zur Bekämpfung von Kinderarmut hat sich die Ampel-Koalition auf einen Neustart in der Familienförderung geeinigt. Im Zentrum steht, dass niemand aufgrund seiner Kinder in die Armut abrutscht. Wir werden unser Versprechen einlösen, dass Familien mit sehr geringen Erwerbseinkommen den Höchstsatz erhalten. Gleichzeitig soll ein höherer Anteil des Erwerbseinkommens erhalten bleiben, um so einen starken Arbeitsanreiz zu setzen.

Bild: Team Rix

Beim THW Eckernförde

Der Ortsverband des THW hat zum Jahresempfang eingeladen. Der Bericht über die abgelaufene „Saison“ war beeindruckend – der Ortsverband Eckernförde hat mit seinen Einsatzkräften viel technische Hilfe geleistet.

Bild: Team Rix

Rendsburger Herbst

Zum Ende der Sommerferien wird in der Kreisstadt Rendsburg noch mal kräftig gefeiert. Mit Live-Musik, kulinarischen Genüssen und Programm für alle Generationen ist der „Rendsburger Herbst“ das Stadtfest für alle Rendsburger*innen und Besucher*innen.

Bild: Fionn Große

Kindergrundsicherung: Lindner ignoriert Ausmaß der Kinderarmut

Wenn der Finanzminister plötzlich wieder den kompletten Ansatz in Frage stellt, ist das schon verwunderlich. Ganz deutlich: Das ist eine Debatte, die längst entschieden ist. Wir haben uns in der Koalition gemeinsam auf die Kindergrundsicherung verständigt. Sie wird kommen und sie ist auch das richtige Instrument.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Kinder vor Armut schützen mit dem Neustart „Kindergrundsicherung“

Klar ist, dass mit der Reform die ärmsten Familien stärker unterstützt werden müssen. Die Zusammenführung und Vereinfachung von Leistungen in der Kindergrundsicherung zielen darauf ab, alle Familien mit niedrigem Einkommen gezielt zu erreichen und damit die verdeckte Armut sowie die Kluft zwischen einkommensschwachen und -starken Familien zu verringern.

Bild: Team Rix

Demokratiefördergesetz: Die Zeit zum Handeln ist jetzt

Besonders in Krisenzeiten ist Verlässlichkeit gefragt. Die Ampelregierung steht in der Verantwortung, die besten Voraussetzungen für eine wehrhafte Demokratie zu schaffen. Das Demokratiefördergesetz ist ein essentieller Schritt, um demokratiefeindlichen Kräften wie der AfD entgegenzutreten und die Zivilgesellschaft in ihrem Engagement zu unterstützen.

Bild: Team Rix

Bei der Marine in Eckernförde

Tag der offenen Türen am Marinestützpunkt in Eckernförde: Es wurden der Bevölkerung und den Urlaubsgästen der Region verschiedenste Blicke auf das Aufgabenspektrum der zugehörigen Dienststellen ermöglicht. Der Standortälteste hat zusammen mit den Spezialkräften, den seegehenden Einheiten und vielen Gästen aus den zivilen Einsatz- und Rettungsdiensten ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Bild: Team Rix

Jubiläums-Matinee in Eckernförde

Als Erster Stadtrat und als Bundestagsabgeordneter für Eckernförde durfte ich am großen Jubiläums-Matinee teilnehmen. Unter der musikalischen Regie des TuS-Blasorchesters Eckernförde und der bekannten Moderation von Hermann Wolter fand die Versammlung unter dem Motto „Echt Eckernför erleben“ im Kurpark Eckernförde statt.

Bild: Team Rix

Ein Blick zurück, zwei nach vorn – was wir im Bund schon erreicht haben

Die parlamentarische Sommerpause des Bundestages läuft. Das heißt: Zeit, um Kraft zu tanken mit der Familie, für Termine im Wahlkreis, für Blicke nach vorn – und zurück. Denn die teils hitzigen Diskussionen der letzten Zeit lassen das, was wir als Ampel-Koalition in dieser Wahlperiode schon erreicht haben, schnell in Vergessenheit geraten.

Bild: Team Rix

Beim European Centre for Minority Issues in Flensburg

Seit letztem Jahr darf ich als bundespolitischer Vertreter im Vorstand des European Centre for Minority Issues (ECMI) mitwirken. Das Zentrum ist das einzige bilaterale deutsch-dänische Forschungsinstitut. Während der oder die Vorsitzende traditionell aus Dänemark kommt, ist der Sitz des ECMI in Flensburg. Hier habe ich den Direktor Professor Dr. Vello Pettai und den Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Jørgen Kühl zum Gespräch getroffen.

Bild: Helmut Ulbrand / SPD Geschichtswerkstatt

Eine außergewöhnliche und schlagfertige Sozialdemokratin – zum Tod von Heide Simonis

Im Alter von 80 Jahren ist am 12. Juli Schleswig-Holsteins langjährige Ministerpräsidentin Heide Simonis verstorben. Sie war nicht nur eine große und unbeugsame Sozialdemokratin, sondern als erste Ministerpräsidentin eines deutschen Bundeslandes auch Wegbereiterin für Frauen in der Politik – und meine Vorvorgängerin im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde. Ich bin sehr traurig und dankbar, dass ich Heide Simonis während ihrer aktiven Zeit als Politikerin erleben durfte.

Bild: Fionn Große

Eine Frage der Fairness und der Gleichberechtigung – zur Diskussion um die Abschaffung des Ehegattensplittings

Die Abschaffung des Ehegattensplittings für neu geschlossene Ehen ist mitnichten ein “Anschlag auf die Mittelschicht”, sondern unter Aspekten der Fairness und der Gleichberechtigung geboten – für die ganze Breite der Gesellschaft. Denn wir haben uns im Koalitionsvertrag darauf verabredet, die Familienbesteuerung so zu reformieren, dass die gemeinsame Verantwortung für die Familie und die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen und Männern gestärkt werden.

Bild: Fionn Große

Haushalt, Elterngeld, Kindergrundsicherung: Mit Diskussionen und Optimismus in die parlamentarische Sommerpause

Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause finden traditionell die Sommerfeste der Parlamentarischen Linken und der SPD-Bundestagsfraktion statt. Zwei Anlässe, um das im letzten Jahr bereits Erreichte – wie zum Beispiel die Einführung des Bürgergeldes und die Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro – Revue passieren zu lassen.

Bild: Michael Romacker

Zur Elterngelddiskussion: Wenn die FDP sich wirklich für Gleichstellung einsetzt, sollte sie sich auch gesetzlich dazu bekennen

Die geplante Absenkung des Höchsteinkommens beim Elterngeld erfordert eine sorgfältige Betrachtung. Wir müssen sicherstellen, dass diese Maßnahme nur Elternpaare betrifft, die auf das Elterngeld verzichten können und nicht finanziell darauf angewiesen sind. Insofern ist es von entscheidender Bedeutung, eine angemessene Kappungsgrenze für das Höchsteinkommen festzulegen.

Bild: bpb HistoCon - Zöhre Kurc - Bundesfoto

Jetzt bewerben für den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

“Demokratie zwischen TikTok und Bundestag" ist das Motto des diesjährigen Jugendmedienworkshops, der vom 16. bis 20. Oktober 2023 in Berlin stattfindet. Der Workshop richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Sie erwartet ein Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag, das sie selbst mitgestalten können.

Bild: Team Rix

Mittel aus dem THW-Neubauprogramm des Bundes für die Ortsverbände Eckernförde und Rendsburg des Technischen Hilfswerks

Der Bund unterstützt 30 THW-Ortsverbände mit Mitteln für neue Liegenschaften. Auch die Ortsverbände Rendsburg und Eckernförde des Technischen Hilfswerks profitieren. Die Investitionskosten betragen in Rendsburg bis zu 10,052 Millionen Euro und in Eckernförde bis zu 11,004 Millionen Euro. Die beiden Verbände leisten seit über 70 Jahren bedeutende Arbeit, zum Beispiel bei Hochwassern, Bränden oder Bergungen. Das Engagement der Freiwilligen braucht nicht nur Anerkennung, sondern auch gute Rahmenbedingungen. Deshalb freue ich mich sehr darüber, dass jetzt Bundesmittel nach Rendsburg und Eckernförde fließen.

Bild: Team Rix

Pizza und Politik: Warum politisches Engagement sich lohnt

Welche Angebote und Freizeitmöglichkeiten brauchen junge Menschen? (Wie) kann Arbeiten oder Studieren von zu Hause aus (mental) gesund sein? Und was muss man können, um politisch zum Beispiel in der Gemeinde mitzumischen? Bei Pizza und einem Getränk habe ich diese und andere Fragen mit Vertreter*innen der Jusos Rendsburg-Eckernförde und weiteren jungen Menschen aus meinem Wahlkreis diskutiert.

Termine