Übersicht

Autochthone Minderheiten

Bild: Team Rix

Bund fördert Arbeit der Dänischen und der Friesischen Minderheit mit jeweils weiteren 50.000 Euro

Ich begrüße die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Arbeit der Dänischen und der Friesischen Minderheit 2023 mit jeweils weiteren 50.000 Euro zu fördern. Nationale Minderheiten sind ein fester, kulturell vielfältiger und bedeutender Bestandteil unserer Gesellschaft. Die aktuelle Lage zeigt deutlich, wie wichtig es ist, dass Minderheiten und dass wir alle miteinander auskommen. Der erhöhte Zuschuss des Bundes ist ein direkter Beitrag zur Förderung einer offenen und diversen Gesellschaft.

Bild: Martin Ziemer

Nationale Minderheiten als bedeutender Bestandteil unserer Gesellschaft: Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Flensburg

Das Miteinander in der deutsch-dänischen Grenzregion hat weit über Schleswig-Holstein hinaus Vorbildcharakter – und so freue ich mich, dass sich unsere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, bei einem Besuch in Flensburg davon ein Bild gemacht haben.

Bild: FUEN

Nationale Minderheiten schützen

Die nationalen Minderheiten in Deutschland sind ein Teil unserer Vielfalt, deshalb wollen wir ihre Traditionen und ihre Sprachen schützen. Wie das am besten gelingen kann und über die Minority SafePack-Initiative habe ich mit Kolleg*innen im Rahmen einer Gesprächsrunde der Federal Union of European Nationalities (FUEN) in Berlin diskutiert.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Minderheiten stärken

Die europäische Bürgerinitiative „Minority SafePack – eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“ (MSPI) ist eine der relevantesten und sicherlich die erfolgreichste Initiative der autochthonen nationalen Minderheiten in den letzten Jahren. Zu den vier autochthonen (altgriechisch = "alteingesessenen") nationalen Minderheiten bzw. Volksgruppen gehören auch die friesische und die dänische Minderheit – jeweils etwa 50.000 Fries*innen und Angehörige der dänischen Minderheit leben in Schleswig-Holstein.

Termine