Übersicht

bürgerschaftliches Engagement

Bild: Team Rix

Jubiläums-Matinee in Eckernförde

Als Erster Stadtrat und als Bundestagsabgeordneter für Eckernförde durfte ich am großen Jubiläums-Matinee teilnehmen. Unter der musikalischen Regie des TuS-Blasorchesters Eckernförde und der bekannten Moderation von Hermann Wolter fand die Versammlung unter dem Motto „Echt Eckernför erleben“ im Kurpark Eckernförde statt.

Bild: Team Rix

Pizza und Politik: Warum politisches Engagement sich lohnt

Welche Angebote und Freizeitmöglichkeiten brauchen junge Menschen? (Wie) kann Arbeiten oder Studieren von zu Hause aus (mental) gesund sein? Und was muss man können, um politisch zum Beispiel in der Gemeinde mitzumischen? Bei Pizza und einem Getränk habe ich diese und andere Fragen mit Vertreter*innen der Jusos Rendsburg-Eckernförde und weiteren jungen Menschen aus meinem Wahlkreis diskutiert.

Bild: Team Rix

Zwischen Jugendbegegnung und solidarischer Sommerbaustelle – zu Gast auf der Jugendburg Jomsburg

Jedes Jahr gibt es in Deutschland eine solidarische Sommerbaustelle, die von Handwerksgesell*innen auf der Walz angesteuert wird. In diesem Sommer ist das die Jugendburg Jomsburg in Dänisch-Nienhof. Um so ein Projekt in die Wege zu leiten und zu betreuen, braucht es neben der Idee jede Menge ehrenamtliches Engagement – und das leisten die Aktiven des Jugend- und des Burgvereins vor Ort.

Bild: Team Rix

Eckernförder Beliebung: Traditionen bewahren und Neues wagen

Auch bei der Eckernförder Beliebung wurde in dieser Woche die Gildezeit eingeläutet. Die Beliebung ist eine “stille Gilde”, die weder ein Königsschießen noch einen Ummarsch abhält. Stattdessen stehen die Unterstützung von Kultureinrichtungen und Projekten für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.

Bild: Team Rix

Gildezeit: Gemeinsam etwas auf die Beine stellen

Bei der Borbyer Gilde, der größten Gilde Schleswig-Holsteins, ist jede Person wichtig – egal ob Vorstand, helfende Hand bei Kinderfest oder Verpflegung oder Majestät. Denn ohne das gemeinsame Anpacken ließen sich die Gilde-Feierlichkeiten nicht auf die Beine stellen.

Bild: Team Rix

Im Jugendzentrum Tee in Nortorf – Engagement und Raum für Kinder und Jugendliche

Beate Bolln und Sabine Kaufmann sind Teil des neuen Teams des Nortorfer Jugendzentrums Tee. Seit November wagt “die Tee” einen Neustart, was jede Menge Raum für Ideen, Angebote und Engagement bedeutet. Für Stefan Döbbel, Sven Kahle und Manfred Kohn von der SPD Nortorf und mich ein guter Grund, (anders als der Name vermuten lässt) auf einen Kaffee vorbeizuschauen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Allgemeinen Dienstpflicht eine Absage erteilt

Gemeinsinn und Solidarität unter Zwang – das ist ein Widerspruch. Gesellschaftliches Engagement basiert auf Freiwilligkeit. Junge Menschen zu einer Dienstpflicht an der Allgemeinheit zu zwingen, wäre deshalb der falsche Weg. Stattdessen sollten wir uns als Staat verpflichten, jedem Menschen ein passendes Angebot für sein freiwilliges Engagement zu machen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

1,1 Millionen Euro Bundesförderung für das Sportheim Nortorf

Der Bund stellt insgesamt 1,1 Millionen Euro für die Sanierung des Sportheims des Turn- und Sportvereins Nortorf zur Verfügung. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen. Die Mittel landen am richtigen Fleck, und ich freue mich über die Entscheidung.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Demokratieförderung muss feste gesetzliche Aufgabe werden – zum Demokratiefördergesetz

In Zeiten, in denen rechtsextremistische Reichsbürger Umsturzpläne schmieden, zeigt sich: Die Demokratie und die Menschen, die sich für sie einsetzen, sind bedroht. Hier muss der Staat dem organisierten Rechtsextremismus die Stirn bieten. Dabei steht er in besonderer Verantwortung, den Rahmen für ein starkes zivilgesellschaftliches Engagement zu schaffen.

Bild: Team Rix

70 Jahre Technisches Hilfswerk Rendsburg

Am Wochenende habe ich dem Ortsverein Rendsburg des Technischen Hilfswerks (THW) zu seinem 70-jährigen Bestehen gratuliert. Und dabei vor allem den Engagierten gedankt. Ihre Arbeit ist bedeutend, nicht nur für den Katastrophenschutz und den Zivilschutz, sondern auch für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Bild: Team Rix

Danke! Internationaler Tag des Ehrenamts

Der heutige Tag des Ehrenamts ist eine sehr gute Gelegenheit, um allen Engagierten danke zu sagen: Für die Stunden, den Elan und die Energie, die ihr für unsere Gesellschaft einsetzt.

Bild: Team Rix

Gespräch zum internationalen Jugendaustausch

Gerade finden die Aktionstage #internationalheart für mehr Sichtbarkeit des internationalen Jugendaustauschs statt. In diesem Rahmen habe ich mit Martin Elbeshausen und Paul Walther von der Organisation KulturLife gesprochen.

Bild: Team Rix

Engagierte junge Menschen im Bundestag – Hospitanzprogramm der SPD-Bundestagsfraktion

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion Jugendvertreter*innen zu einem Hospitanzprogramm eingeladen. Junge Menschen aus engagierten gesellschaftlichen Bereichen – vorwiegend Vereinen und Verbänden – sind dabei zusammengekommen, um die Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion kennenzulernen und eine Woche lang in einem Abgeordnetenbüro zu hospitieren. Ich habe die Gruppe im Bundestag zu einem Gespräch getroffen.

Bild: SPD-Bundestagsfraktion

Konstituierung der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement

Die Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagsfraktion ist heute zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Ich freue mich, ein Teil von ihr zu sein. Erik von Malottki, herzlichen Glückwunsch zur Wahl als Sprecher! In Krisenzeiten sind Ehrenamt und Engagement wichtiger denn je.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Deutschlandfunk-Streitgespräch: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Wir brauchen keine allgemeine Dienstpflicht. Diesen Standpunkt habe ich auch in der Sendung Streitkultur des Deutschlandfunks vertreten. Stattdessen sollten wir jungen Menschen mehr Möglichkeiten und Räume bieten, um sich engagieren zu können. Der Staat sollte somit jeder und jedem das Angebot unterbreiten, einen Dienst für unsere Gesellschaft zu leisten, zum Beispiel im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich.

Bild: Team Rix

Zur Dienstpflicht-Diskussion: Selbstbestimmt bleiben und Gemeinsinn stiften

Mit der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht, wie sie derzeit wieder diskutiert wird, wären wir in mehrfacher Hinsicht auf dem Holzweg: Die Notstände bei der Bundeswehr lassen sich nicht mit der Einführung von rechtlich fragwürdigen Pflichtdiensten für junge Menschen beseitigen. Im Gegenteil: Das Engagement junger Menschen muss weiterhin freiwillig sein.

Termine