Übersicht

Corona-Krise

Bild: Team Rix

Unterstützung für die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft

Letzte Woche habe ich mich mit Sandra Beckmann von der Initiative AlarmstufeRot getroffen, um über die aktuelle Situation der Veranstaltungswirtschaft und damit verbundene Forderungen aus der Branche zu sprechen. Der Austausch fand am Rande der Veranstaltung „Zukunft. Kultur“ der Jusos Rendsburg-Eckernförde in Rendsburg statt.

Bild: Team Rix

Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Besuch der Seniorenwohnanlage „Am See“ Fockbek

Im Pflegehaus der Seniorenwohnanlage "Am See" in Fockbek sind bereits 90 Prozent der Bewohner*innen geimpft. Eine Zahl, die Hoffnung gibt. Bei einem Besuch der Anlage haben mir Einrichtungsleiterin Birte Westphal und Henrik Meyer, Geschäftsführer der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie unter anderem für den Bereich Altenhilfe, von der aktuellen Situation vor Ort berichtet.

Bild: Team Rix

Digitale Formate auch zukünftig in den Unterricht integrieren – Gespräch mit Schüler*innen der Bergschule Fockbek

Chemieunterricht wurde durch Unterricht von zu Hause aus nicht einfacher, der direkte Kontakt zu den Lehrer*innen fehlte, die Abschlussfahrt, das Fußballtraining oder ungezwungene Treffen mit Freund*innen auch. Mit Schüler*innen von drei neunten Klassen der Bergschule in Fockbek habe ich über ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie gesprochen.

Bild: Screenshot Das Erste/ARD-Mittagsmagazin

Zu Gast im ARD-Mittagsmagazin – Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie

Heute war ich im ARD-Mittagsmagazin zu Gast. Dabei ging es um psychische Probleme und Belastungen bei Kindern und Jugendlichen durch die Corona-Pandemie. Mit Moderatorin Susann Reichenbach habe ich auch darüber gesprochen, dass Kinder Strukturen vor Ort dringend brauchen. Schulen und Kitas können ihnen Halt geben. Um so wichtiger ist es, dass die Einrichtungen nun nach und nach wieder komplett öffnen.

Sonderfonds für Kulturveranstaltungen kommt

Gestern hat das Bundeskabinett beschlossen, Kulturschaffenden und Veranstalter*innen mit dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen eine finanzielle Starthilfe zu geben. Der 2,5 Milliarden Euro umfassende Fonds soll dabei helfen, die Zeit bis zu einer Art „Normalbetrieb“ zu überbrücken.

Bild: Team Rix

Eine SPD in Regierungsverantwortung macht einen Unterschied – Online-Veranstaltung mit Bundesministerin Franziska Giffey

„Wir sorgen dafür, dass Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ihren Weg gehen können. Das liegt in der DNA der Sozialdemokratie“, sagte Franziska Giffey bei einer Online-Diskussion der SPD Rendsburg-Eckernförde am letzten Freitag. Bei der Veranstaltung zum Thema „Respekt“ diskutierten rund 40 Genoss*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft, Institutionen, Vereinen und Verbänden über den Weg zu einem solidarischen Sozialstaat. Im Fokus standen dabei familienpolitische Maßnahmen.

Mehr als nur Schule – der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung kommt!

Wir Sozialdemokrat*innen haben jetzt endlich in der Koalition erreicht, dass ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder in Tageseinrichtungen und Grundschulen ausgebaut werden. Mit dem heutigen Beschluss im Kabinett für einen Rechtsanspruch auf Ganztag schaffen wir Chancengleichheit für Kinder und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Eltern.

Bild: Team Rix

Fraktion vor Ort digital: Mehr Zeit für Familien

Im Rahmen einer digitalen Veranstaltung der Reihe "Fraktion vor Ort" der SPD-Bundestagsfraktion habe ich mit meiner Kollegin Dr. Bärbel Kofler über die aktuelle Situation von Familien, Jugendlichen und Kindern gesprochen. Denn es ist wichtige Aufgabe der Sozialdemokratie, diese Zielgruppen im Alltag zu unterstützen.

Bild: pixabay/MabelAmber

Fraktion vor Ort digital am 29.04.2021, 16:00 Uhr: Quo vadis, Familie Mustermann?

Die Corona-Pandemie stellt uns alle, aber umso mehr noch die Familien, vor jede Menge große Herausforderungen. Die Familien mussten sich oft einer radikal veränderten Lebenssituation stellen und damit umgehen: Homeoffice, Distanzlernen, fehlende Kita-Betreuung, vereinsamte Großeltern, Kurzarbeit, finanzielle Probleme, Quarantänemaßnahmen oder auch Systemrelevanz sind nur einige Stichwörter der vielschichtigen Entwicklungen seit März 2020.

Bild: pixabay/PublicCo

Fraktion vor Ort digital am 27.04.2021, 18:00 Uhr: Mehr Zeit für Familien

Familien halten unsere Gesellschaft zusammen. Ziel der SPD-Bundestagsfraktion ist es, Familien besser zu unterstützen und allen Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. In der Krise ist erneut deutlich geworden, dass Fürsorgearbeit überwiegend von Frauen geleistet wird. Wir treten dafür an, dass Familien mehr Zeit füreinander haben. Erwerbs- und Sorgearbeit soll gerechter zwischen Frauen und Männern verteilt werden.

Bild: Team Rix

Änderung des Infektionsschutzgesetzes als wichtige und richtige bundeseinheitliche Antwort auf hohe Infektionszahlen

Heute haben wir im Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Ich habe dem Gesetzesentwurf zugestimmt. Es ist wichtig und richtig, bei einer hohen Anzahl infizierter Personen bundeseinheitliche Regelungen zu schaffen. Nur so können wir Bürger*innen mitnehmen, mögliche Einschränkungen transparent und nachvollziehbar machen und somit die Akzeptanz gegenüber den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhalten.

Termine