Übersicht

Digitalisierung

Bild: Team Rix

Keine weißen Flecken – schnelles Internet für die Region Schlei-Ostsee

Ob Güby, Brodersby oder Waabs, wer im Gebiet des Breitbandzweckverbands Schlei-Ostsee wohnt, hat höchstwahrscheinlich die Möglichkeit, über einen Glasfaseranschluss eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung zu nutzen. Denn 95 Prozent des Projekts sind schon geschafft, knapp 30.000 Menschen in der Region “angeschlossen”.

Bild: Team Rix

„Digital mobil im Alter“ – Projekt zu digitaler Teilhabe für ältere Menschen

Initiiert von der Stiftung Digitale Chancen fand in der letzten Woche das Projekt "Digital mobil im Alter" rund um digitale Teilhabe für ältere Menschen statt. Als Pate des Projekts freue ich mich sehr, dass Melissa aus Büdelsdorf und ihre Großmutter sich auf die "Expeditionen ins Digitalreich" eingelassen haben. Folgend berichtet Melissa selbst von ihren Erfahrungen.

Bild: DFA Digital für alle GmbH

Macht mit beim Digitaltag 2021!

Am 18. Juni 2021 findet der zweite bundesweite Digitaltag statt. Der Aktionstag soll mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten Digitalisierung erlebbar machen. Noch zeigt die Landkarte der bundesweit stattfindenden Podiumsdiskussionen, Workshops und Co. keinen Eintrag aus Rendsburg-Eckernförde. Ich freue mich, wenn sich das ändert, und jemand von euch beim Digitaltag mit einem Format dabei ist.

Bild: Team Rix

Digitale Lösungen für Kultureinrichtungen im Land – Austausch mit der Gruppe Kultur und Wissenschaft von Dataport

Erst zwei Jahre gibt es das Team Kultur und Wissenschaft von Dataport. Beim Gedanken an das Unternehmen kam mir vor dem Gespräch mit Leiter Lars Mischak und seinem Team eher die digitale Infrastruktur von Verwaltungen als die von Museen und Ausstellungen in den Sinn. Während des Austauschs hat sich dies verändert, denn das kleine Kulturkompetenzzentrum hat mit seinen sieben Mitarbeiter*innen in den letzten Jahren bereits Beachtliches auf die Beine gestellt.

Jugendmedienschutz durch Gesetzesnovelle gestärkt

Heute debattiert der Deutsche Bundestag Änderungen des Jugendschutzgesetzes in zweiter und dritter Lesung. Mit einem Schutz vor Interaktionsrisiken, mehr Orientierung für Eltern und einer Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz passen wir den Kinder- und Jugendmedienschutz an das heutige digitale Zeitalter an.

Bild: Team Rix

Erste Sitzungswoche in 2021 – mehr Fairness in der Digitalwirtschaft 

In der ersten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in diesem Jahr ging es im Plenum heute unter anderem um die Reform des digitalen Wettbewerbs­rechts. Digitalisierung hat viele Vorteile, die sich in der aktuellen Corona-Lage noch einmal deutlicher zeigen. Allerdings wurden in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen monopolartige Strukturen begünstigt.

Bild: pixabay/Pasja 1000

Für mehr Lebensqualität im Alter

Der Deutsche Bundestag debattiert heute den Achten Bericht zur Lage der älteren Menschen in der Bundesrepublik Deutschland „Ältere Menschen und Digitalisierung“. Der 8. Altersbericht liefert zahlreiche Vorschläge, wie die digitale Spaltung unserer Gesellschaft verringert werden kann. Die SPD-Bundestagsfraktion knüpft daran an, um die Lebensqualität für ältere Menschen weiter zu verbessern.

Update für den Jugendmedienschutz

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Initiative von Bundesfamilienministerin Giffey für eine bessere Orientierung für Kinder, Jugendliche und Eltern und mehr Schutz im Internet.

Bild: pixabay/pasja1000

Alle älteren Menschen mitnehmen

Ich bedanke mich bei den Sachverständigen des Achten Altersberichts „Ältere Menschen und Digitalisierung“, der jetzt veröffentlicht wurde und den das Bundeskabinett heute beraten hat. Wir werden sorgfältig prüfen, wie wir die guten Hinweise und Empfehlungen der Expertinnen und Experten bestmöglich berücksichtigen können.

Termine