Übersicht

Eckernförde

Bild: Team Rix

Lauf ins Leben in Eckernförde

Am Wochenende wurde der Sportplatz am Schulzentrum Süd in Eckernförde erneut mit Lichtern, bunten Zelten und dem beeindruckenden Engagement der Laufteams zum Strahlen gebracht. Die gemeinsame Botschaft an Krebspatient*innen und deren Angehörige war: „Ihr seid nicht allein in der schweren Zeit nach der Diagnose!“.

Bild: Team Rix

Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Team Rix

Beim THW Eckernförde

Der Ortsverband des THW hat zum Jahresempfang eingeladen. Der Bericht über die abgelaufene „Saison“ war beeindruckend – der Ortsverband Eckernförde hat mit seinen Einsatzkräften viel technische Hilfe geleistet.

Bild: Team Rix

Bei der Marine in Eckernförde

Tag der offenen Türen am Marinestützpunkt in Eckernförde: Es wurden der Bevölkerung und den Urlaubsgästen der Region verschiedenste Blicke auf das Aufgabenspektrum der zugehörigen Dienststellen ermöglicht. Der Standortälteste hat zusammen mit den Spezialkräften, den seegehenden Einheiten und vielen Gästen aus den zivilen Einsatz- und Rettungsdiensten ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Bild: Team Rix

Jubiläums-Matinee in Eckernförde

Als Erster Stadtrat und als Bundestagsabgeordneter für Eckernförde durfte ich am großen Jubiläums-Matinee teilnehmen. Unter der musikalischen Regie des TuS-Blasorchesters Eckernförde und der bekannten Moderation von Hermann Wolter fand die Versammlung unter dem Motto „Echt Eckernför erleben“ im Kurpark Eckernförde statt.

Bild: Team Rix

Pizza und Politik: Warum politisches Engagement sich lohnt

Welche Angebote und Freizeitmöglichkeiten brauchen junge Menschen? (Wie) kann Arbeiten oder Studieren von zu Hause aus (mental) gesund sein? Und was muss man können, um politisch zum Beispiel in der Gemeinde mitzumischen? Bei Pizza und einem Getränk habe ich diese und andere Fragen mit Vertreter*innen der Jusos Rendsburg-Eckernförde und weiteren jungen Menschen aus meinem Wahlkreis diskutiert.

Bild: Team Rix

Bundespolitik vor Ort: Vom Heizungsgesetz bis zur Mindestlohnerhöhung

Es ist Themenwoche der SPD-Bundestagsfraktion, und wir Abgeordneten sind zeitgleich auf Marktplätzen oder in Innenstädten im ganzen Bundesgebiet zu mobilen Sprechstunden vor Ort. Dabei geht es uns darum, mit Bürger*innen über aktuelle bundespolitische Themen ins Gespräch zu kommen. Und zu hören, was die Menschen derzeit beschäftigt.

Bild: Team Rix

Es ist offiziell: Ich bin stellvertretender Bürgermeister von Eckernförde

Bürgermeisterin Iris Ploog hat mich zum stellvertretenden Bürgermeister und 1. Stadtrat von Eckernförde ernannt. Es ist nicht nur ein Ehrenamt, sondern auch für mich persönlich eine große Ehre, denn meine Heimatstadt ist und bleibt meine Herzenssache. Vielen Dank an die Ratsversammlung und meine Fraktion für das Vertrauen!

Bild: Team Rix

Eckernförder Beliebung: Traditionen bewahren und Neues wagen

Auch bei der Eckernförder Beliebung wurde in dieser Woche die Gildezeit eingeläutet. Die Beliebung ist eine “stille Gilde”, die weder ein Königsschießen noch einen Ummarsch abhält. Stattdessen stehen die Unterstützung von Kultureinrichtungen und Projekten für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.

Bild: Team Rix

Gildezeit: Gemeinsam etwas auf die Beine stellen

Bei der Borbyer Gilde, der größten Gilde Schleswig-Holsteins, ist jede Person wichtig – egal ob Vorstand, helfende Hand bei Kinderfest oder Verpflegung oder Majestät. Denn ohne das gemeinsame Anpacken ließen sich die Gilde-Feierlichkeiten nicht auf die Beine stellen.

Bild: Team Rix

Raum für Kunst und Kultur in Eckernförde

Kunst und Kultur brauchen Raum. Im übertragenen Sinne, aber auch ganz konkret: In Eckernförde fehlt zum Beispiel ein Ort für Konzerte und Kulturveranstaltungen mittlerer Größe. Das beschäftigt auch den Gesprächskreis Kultur Eckernförde, den ich gemeinsam mit Claudia Piehl, Leiterin der Musical-Academy Schleswig-Holstein, initiiert habe.

Bild: Team Rix

Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde: ausgezeichnete Vorbereitung auf das Leben nach der Schule

Schulen bereiten Schüler*innen nicht nur auf eine Ausbildung oder ein Studium vor, sondern geben ihnen wichtige Fähigkeiten für das gesamte Leben mit auf den Weg. Das stimmt vor allem, wenn Schulleitung und Lehrkräfte mit Engagement und einem Blick über die Schulgrenzen hinaus involviert sind. So wird Unterricht auch an meiner “alten Schule”, der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, gelebt. Und dafür wurde sie nun zum vierten Mal als Verbraucherschule ausgezeichnet.

Bild: Team Rix

Rund um Kultur und Kunst in Eckernförde

Eckernförde hat so viel zu bieten. Nicht nur Strand, liebevoll geführte Geschäfte und Restaurants, sondern auch jede Menge Kultur und Kunst. Zusammen mit Regisseurin und Kulturmanagerin Claudia Piehl habe ich deshalb einen Gesprächskreis Kultur ins Leben gerufen.

Bild: Team Rix

Das Büro ist eröffnet!

Thomas Losse-Müller, der Ortsverein und die Ratsfraktion Eckernförde, der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde und ich sind eingezogen. In die Ottestraße 7 in Eckernförde. Hier finden ab sofort nicht nur Bürger*innensprechstunden und Sitzungen statt, sondern noch viel mehr – wir möchten die “WG” gemeinsam mit Leben, spannenden Veranstaltungen und Aktionen füllen.

Termine