Übersicht

Elterngeld

Bild: Michael Romacker

Zur Elterngelddiskussion: Wenn die FDP sich wirklich für Gleichstellung einsetzt, sollte sie sich auch gesetzlich dazu bekennen

Die geplante Absenkung des Höchsteinkommens beim Elterngeld erfordert eine sorgfältige Betrachtung. Wir müssen sicherstellen, dass diese Maßnahme nur Elternpaare betrifft, die auf das Elterngeld verzichten können und nicht finanziell darauf angewiesen sind. Insofern ist es von entscheidender Bedeutung, eine angemessene Kappungsgrenze für das Höchsteinkommen festzulegen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Mehr Flexibilität und Planungssicherheit

Änderungen beim Elterngeld sorgen dafür, dass Eltern die Leistung noch besser ihren Lebensumständen entsprechend anpassen können. Das bedeutet mehr Flexibilität und Planungssicherheit.  

Bild: Merlin Nadj-Torma

Elterngeldreform – mehr Unterstützung für Eltern von Frühchen

Der Familienausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung weitere Verbesserungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz beschlossen. Die Gesetzesänderung – die voraussichtlich am Freitag vom Bundestag verabschiedet wird – führt dazu, dass Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus noch flexibler und einfacher werden.

Bild: Screenshot des Parlamentsfernsehens auf www.bundestag.de

Feinschliff für das Elterngeld

Der Deutsche Bundestag hat heute weitere Verbesserungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz beraten. Damit machen wir Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus einmal mehr flexibler und einfacher.

Bild: Team Rix

Aktuelle Sitzungswoche: Verbindliche Frauenquote, flexibleres Elterngeld und Verlängerung des „Lockdown light“ 

Die aktuelle Sitzungswoche ist schon wieder in vollem Gange und eine Online-Schalte folgt der nächsten. Trotzdem schaue ich gern noch einmal auf das Ende der letzten Woche, denn die große Koalition hat sich geeinigt. Das heißt, unser Koalitionspartner hat endlich verstanden, dass wir dringend eine verbindliche Frauenquote in Vorständen brauchen.

Mehr Flexibilität für Eltern durch Anpassungen beim Elterngeld

Ich begrüße die heute vom Bundeskabinett beschlossene Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes. Damit werden Eltern noch besser dabei unterstützt, Familien- und Arbeitszeit miteinander zu vereinbaren und partnerschaftlich zu verteilen. Daneben profitieren Eltern und Verwaltung von rechtlichen Klarstellungen und Vereinfachungen.

Bild: pixabay/PublicCo

Elterngeld in der Corona-Krise

Mütter und Väter sollen wegen der Corona-Pandemie keine Nachteile beim Elterngeld haben. Das ist das Ziel eines Gesetzentwurfs, den die Koalition in den Bundestag eingebracht hat und der das Elterngeld krisenfest macht.

Bild: pixabay/Pexels

Mehr Planungssicherheit durch kurzfristige Anpassungen beim Elterngeld

Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich mit der Union und der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey auf kurzfristige Anpassungen beim Elterngeld verständigt. So soll sichergestellt werden, dass Eltern und werdende Eltern aufgrund der Corona-Pandemie keine Nachteile bei dieser Leistung entstehen.

Termine