Übersicht

Fachkräftemangel

Bild: Team Rix

Zu Besuch in der Demokratie-Kita „Rappelkiste“ in Bovenau

Ab welchem Alter sollte man beginnen, Kindern die Demokratie und ihre Teilhabe und Rechte näher zu bringen? Ich war zu Besuch in der Kita "Rappelkiste" in Bovenau. Sie ist eine zertifizierte Demokratie-Kita und vermittelt demokratische Werte bereits zu Beginn.

Bild: Team Rix

Besuch der offenen Ganztagsschule Friedheim in Flensburg 

Die offene Ganztagsschule (OGATA) in Flensburg besteht aus einem Team von sechs hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, die alle eine sozialpädagogische Ausbildung absolviert haben, und drei FSJ-ler*innen. Zu Beginn des jeweiligen Halbjahres können die Eltern aus verschiedenen Modulen wählen, wie ihre Kinder betreut werden sollen. Ich habe mir die Einrichtung angesehen und bin mit dem Team ins Gespräch gekommen.

Bild: pixabay

Berufsausbildung modernisieren. Aber richtig!

Die SPD steht zur dualen Ausbildung und will sie stärken. Dieses System der Berufsausbildung hat sich nicht nur bewährt, es hat auch maßgeblich zum Wohlstand unserer Gesellschaft beigetragen, indem es Beschäftigte seit Jahrzehnten verlässlich und auf höchstem Niveau qualifiziert und die Grundlage für den beruflichen Aufstieg und ein gutes Einkommen bietet.

Bild: pixabay

Gute Aussichten für ErzieherInnen

Bis zum Jahr 2030 werden in Deutschland aller Voraussicht nach 199.000 Fachkräfte im Bereich der frühkindlichen Bildung fehlen. Um das abzuwenden, will der Bund die Länder und Träger dabei unterstützen, den ErzieherInnenberuf wieder attraktiver zu machen.

Bild: Team Rix

Pflege stärken

Am 01. November habe ich zu diesem Thema die Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, meine Kollegin Heike Baehrens, zu einer Veranstaltung nach Büdelsdorf eingeladen. Vor einem Publikum aus Fachleuten, Pflegekräften und Betroffenen erläuterte sie, wie die SPD für Pflegebedürftige die Unterstützung…

Bild: pixabay

Die Balance muss stimmen

Deutschland ist wirtschaftlich erfolgreich. Zu verdanken ist dies vor allem der hohen Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die den Erfolg tagtäglich erarbeiten.

Termine