Übersicht

Flensburg

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bund fördert Sanierung der Kirche St. Nikolai in Flensburg mit 580.000 Euro

Ich begrüße die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Sanierung der Kirche St. Nikolai in Flensburg mit 580.000 Euro zu fördern. Bereits seit über 600 Jahren kommt die Kirchengemeinde in der St. Nikolai-Kirche zusammen. Menschen treffen sich an diesem schönen und beeindruckenden Ort u. a. zum Gebet und zum Hören und Spielen geistlicher Musik. Darüber hinaus bringt das vielfältige Angebot alle Generationen zusammen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Bund sichert Finanzierung der „European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution“ der Europa-Universität Flensburg

Ich begrüße die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die "European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution" in diesem Jahr mit weiteren 60.000 Euro zu fördern. Die beteiligten Wissenschaftler*innen haben in den letzten Jahren mit großem Engagement ein Promotionskolleg etabliert, das unter anderem der internationalen Verständigung dient.

Bild: Team Rix

Zu Gast bei der IG Metall und der bequa in Flensburg

Zusammen mit der SPD-Ratsfraktion Flensburg war ich in Flensburg unterwegs. Zuerst ging es zum Gewerkschaftshaus zu einem Gespräch mit Michael Schmidt von der IG Metall. Im Anschluss haben wir die bequa, die Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Flensburg, besucht.

Bild: Martin Ziemer

Nationale Minderheiten als bedeutender Bestandteil unserer Gesellschaft: Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in Flensburg

Das Miteinander in der deutsch-dänischen Grenzregion hat weit über Schleswig-Holstein hinaus Vorbildcharakter – und so freue ich mich, dass sich unsere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik, bei einem Besuch in Flensburg davon ein Bild gemacht haben.

Bild: Team Rix

Austausch mit Flensburger Kulturschaffenden – Unterstützung und Wertschätzung für die Kulturszene

Eigentlich wollte ich am „Runden Tisch Kultur“ in der Flensburger Pilkentafel mit Künstler*innen und Kulturschaffenden der Stadt zusammenkommen. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Heiner Dunckel, dem Vorsitzenden der Flensburger SPD und Ratsherrn Justus Klebe und Wolfgang Röttgers vom Kulturforum Schleswig-Holstein sollte über Erfahrungen während der Corona-Krise und Perspektiven für den Kulturbereich diskutiert werden – dies passierte nun am Mittwoch, den 11. November auch, allerdings in einem Onlineformat. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde aus dem „Runden Tisch Kultur“ eine digitale Kulturrunde.

Bild: Team Rix

Besuch der offenen Ganztagsschule Friedheim in Flensburg 

Die offene Ganztagsschule (OGATA) in Flensburg besteht aus einem Team von sechs hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, die alle eine sozialpädagogische Ausbildung absolviert haben, und drei FSJ-ler*innen. Zu Beginn des jeweiligen Halbjahres können die Eltern aus verschiedenen Modulen wählen, wie ihre Kinder betreut werden sollen. Ich habe mir die Einrichtung angesehen und bin mit dem Team ins Gespräch gekommen.

Bild: Team Rix

Gespräch mit der Flüchtlingshilfe Flensburg

Ein Stamm von ca. 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und eine hauptamtliche Stelle bilden das Rückgrat der Arbeit der Flüchtlingshilfe Flensburg. Hilfe zur Selbsthilfe ist die Devise. Ich habe die Einrichtung gemeinsam mit Delara Burkhardt besucht.

Bild: Team Rix

Bei der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) in Flensburg

In Europa gibt es in den Ländern zahlreiche anerkannte nationale Minderheiten. Die Friesen und Dänen in Deutschland z. B. oder die Deutschen in Dänemark. Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 35 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten/Volksgruppen in Europa und vertritt ihre Interessen in den europäischen Ländern und gegenüber den europäischen Institutionen.

Termine