Übersicht

Gegen Rechts

Bild: DBT/ Stella von Saldern

Gedenkstunde im Bundestag zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Heute, am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, haben wir im Deutschen Bundestag mit einer Gedenkstunde an die Opfer des Holocaust erinnert. Insbesondere standen dabei diejenigen im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität vom NS-Regime verfolgt wurden. Auch ukrainische Holocaust-Überlebende, die aufgrund des russischen Angriffskriegs aus ihrem Heimatland fliehen mussten, haben an der Gedenkstunde teilgenommen.

Bild: Paul Alexander Probst/SNICE Filmproduktion

Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen

Am heutigen Holocaust-Gedenktag ist es mir wichtig, auch an die Homosexuellen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, widerlichen Umerziehungsversuchen oder medizinischen Experimenten bis hin zur Kastration und Ermordung ausgesetzt waren.

Bild: DBT/Inga Haar

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

77 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnern wir heute an die Opfer des NS-Regimes. Mit einer Gedenkstunde im Bundestag: Neben Knesset-Präsident Mickey Levy spricht hier die 87-jährige Holocaust-Überlebende Dr. Inge Auerbacher, die mit sieben Jahren in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde.

Bild: Team Rix

#LichtZeigen – gegen Hass und Ausgrenzung

Unter dem Motto #LichtZeigen rufen der Freundeskreis Yad Vashem e.V. und die Kieler Nachrichten in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland dazu auf, ein Zeichen gegen Hass, Gewalt und das Vergessen zu setzen. Ich unterstütze die Kampagne und so ist auch im Fenster meines Berliner Büros seit gestern ein Chanukkia-Aufkleber zu sehen.

Bild: Team Rix

Herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahren, liebe SPD Gettorf!

Am Freitag durfte ich im Rahmen der Feier des 75-jährigen Bestehens der SPD Gettorf auch an der Ehrung von sieben langjährigen Mitgliedern teilhaben – manche Gettorfer Genoss*innen sind seit 50 Jahren mit an Bord und für eine starke (Sozial-)Demokratie im Einsatz. Auch an euch meinen herzlichen Glückwunsch! Ich freue ich mich auf den Wahlkampf mit euch, liebe Gettorfer*innen!

Bild: Team Rix

Wir zeigen Hass, Hetze und Rechtsextremismus die rote Karte!

Wir zeigen Rechtsextremen die rote Karte – nicht nur in Sachsen-Anhalt, sondern bundesweit. Seit dem Einzug der AfD in den Bundestag und die Länderparlamente ist das politische Klima rauer geworden. Eine Partei, die unsere Demokratie gefährdet, Hass und Hetze sät und unsere Gesellschaft spalten will, ist eine Bedrohung für uns alle. Wir müssen einheitlich zusammen dagegen stehen!

Bild: Merlin Nadj-Torma

Nicht mit Faschisten

Das Ergebnis der Landtagswahl in Thüringen ist schwierig. Eine Zusammenarbeit der Demokraten mit der AfD wurde vor der Wahl zu recht von allen ausgeschlossen. Eine Konstellation, die konsistente Politik mit stabiler Mehrheit versprechen kann, ist nicht in Sicht.

Bild: Team Rix

„Stolpersteine“ in Eckernförde

Ein “Stolperstein“ zum Gedenken an den Eckernförder bzw. Borbyer Sozialdemokraten Richard Vosgerau, der dem NS-Regime zum Opfer gefallen ist. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus Eckernförde wollen in seinem Sinne weiter gegen Faschismus und Nationalismus und für Freiheit, Demokratie, Toleranz und Solidarität kämpfen.

Termine