Übersicht

Gesellschaft

Bild: Paul Alexander Probst

Welt-Down-Syndrom-Tag: Für eine offene, vielfältige und bunte Gesellschaft!

Inklusion bedeutet für mich, dass wir als Gesellschaft offen und einfühlsam miteinander umgehen und Vielfalt und Individualität wertschätzen. Dafür steht auch der Welt-Down-Syndrom-Tag, der am 21. März begangen wird, da bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorkommt. Die Kampagne #LotsOfSocks will ein Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom schaffen – die unterschiedlichen Socken, die viele Menschen heute absichtlich tragen, symbolisieren die Vielfalt unserer Gesellschaft.

Bild: Team Rix

Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – Besuch der Seniorenwohnanlage „Am See“ Fockbek

Im Pflegehaus der Seniorenwohnanlage "Am See" in Fockbek sind bereits 90 Prozent der Bewohner*innen geimpft. Eine Zahl, die Hoffnung gibt. Bei einem Besuch der Anlage haben mir Einrichtungsleiterin Birte Westphal und Henrik Meyer, Geschäftsführer der Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie unter anderem für den Bereich Altenhilfe, von der aktuellen Situation vor Ort berichtet.

Bild: pixabay

Wie wollen wir leben?

Die Erlasse und Verordnungen, die die Landesregierungen zur Eindämmung des Virus beschlossen haben, betreffen meine Familie und mich auf den ersten Blick genauso, wie alle anderen. Ich arbeite überwiegend im Homeoffice, telefoniere viel und bin viel in Videoschalten.

Bild: pixabay

#MEHRFRAUENINDIEPARLAMENTE

Es müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, Frauen für eine politische Karriere zu ermutigen und strukturelle Nachteile bei der Aufstellung von Kandidaturen innerhalb der Parteien zu beseitigen.

Termine