Übersicht

Gute-Kita-Gesetz

Bild: Team Rix

Zu Besuch in der Demokratie-Kita „Rappelkiste“ in Bovenau

Ab welchem Alter sollte man beginnen, Kindern die Demokratie und ihre Teilhabe und Rechte näher zu bringen? Ich war zu Besuch in der Kita "Rappelkiste" in Bovenau. Sie ist eine zertifizierte Demokratie-Kita und vermittelt demokratische Werte bereits zu Beginn.

Gute-Kita-Gesetz: Der Name ist Programm!

Die Verträge zwischen dem Bund und den 16 Bundesländern zum Gute-Kita-Gesetz sind unter Dach und Fach. Jetzt kann das Geld fließen und je nach Bedarf in den Ländern für mehr Qualität und weniger Gebühren verwendet werden.

Bild: pixabay/EvgeniT

Land in der Pflicht

Die finanzielle Ausstattung von Kitas ist Länderangelegenheit. Dennoch hat sich die SPD in den Koalitionsverhandlungen 2018 für mehr Qualität und weniger Gebühren in Kitas stark gemacht. Für mich als Familienpolitiker ist es ein großer Erfolg, dass das Gute-KiTa-Gesetz beschlossen ist. 5,5 Milliarden Euro stellt der Bund bis 2022 für Kitas zur Verfügung. Darüber hinaus ist es unser Anspruch, dass wir die Finanzierung auch langfristig sichern.

Bild: Team Rix

Fachpolitischer Dialog Kindertagespflege

Wie bereits in den vergangenen Jahren führte der Bundesverband für Kindertagespflege auch 2019 wieder einen Fachpolitischen Dialog zu Fragen der Kindertagespflege mit den Familienpolitischen Sprecher*innen der Bundestagsfraktionen durch.

Bild: Team Rix

So geht gute Kita

Der Deutsche Bundestag hat heute das Gute-KiTa-Gesetz beraten. Die SPD-Bundestagsfraktion wird damit für mehr Qualität und weniger Gebühren in Kitas sorgen.

Familienhaushalt weiter auf Wachstumskurs 

Der Haushalt des Familienministeriums liegt 2018 erstmals über zehn Milliarden Euro – eine gute Nachricht für Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und für alle ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Land. Im Vergleich zum Vorjahr steigt der Etat um über 700 Millionen Euro.

Termine