Übersicht

Inklusion

Bild: Paul Alexander Probst

Welt-Down-Syndrom-Tag: Für eine offene, vielfältige und bunte Gesellschaft!

Inklusion bedeutet für mich, dass wir als Gesellschaft offen und einfühlsam miteinander umgehen und Vielfalt und Individualität wertschätzen. Dafür steht auch der Welt-Down-Syndrom-Tag, der am 21. März begangen wird, da bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorkommt. Die Kampagne #LotsOfSocks will ein Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom schaffen – die unterschiedlichen Socken, die viele Menschen heute absichtlich tragen, symbolisieren die Vielfalt unserer Gesellschaft.

Bild: Team Rix

Inklusionsunternehmen langfristig fördern

Am Standort der Brücke Rendsburg-Eckernförde in Büdelsdorf habe ich unter anderem das Inklusionsunternehmen Start GmbH besucht. Eigentlich hatte der Besuch im Rahmen der Informationswochen der Inklusionsunternehmen bereits im November stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Lage kam es erst jetzt dazu.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Angehörige werden entlastet, Inklusion wird vorangebracht

Das Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe kommt. Damit gibt es bald spürbare Verbesserungen in der Sozialhilfe und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen.

Termine