Übersicht

Jugend

Bild: Sarah Lorenz und Paulin Amler

Von Kindergrundsicherung bis Rentengerechtigkeit – Konferenz der Sprecher*innen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wenn die zuständigen Fachpolitiker*innen für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Fraktionen aus Bund und Ländern zusammenkommen, gibt einiges zu besprechen: Kindergrundsicherung, soziale Teilhabe, Rentengerechtigkeit, Fachkräftemangel in Sozialberufen, diese Themen gehen uns alle an. Bei vielen von ihnen braucht es für Schritte nach vorn gemeinsame Kraftanstrengungen von Bund und Ländern – und zunächst ernsthafte Diskussionen, wie hier im Magdeburger Landtag.

Bild: Team Rix

Sommerfreizeit der Falken am Falckensteiner Strand

Endlich wieder Ferienfreizeiten! Getestet, mit gutem Hygienekonzept und in etwas geringerer Gruppenstärke funktioniert eine Jugendfreizeit während der Pandemie. Statt für große Zeltlager in der Ferne hat sich das Team um Bildungsreferentin Nathalie Kegel für eine Freizeit am Falckensteiner Strand entschieden.

Bild: SPD-Fraktion im Bundestag

75 Jahre Die Falken

Vor 75 Jahren legten Ex-Funktionäre der Kinderfreunde, einer früheren SPD-Gliederung, den Grundstein für den Wiederaufbau einer sozialdemokratischen Jugendorganisation: Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken.

Bild: jackmac34/pixabay

Politik hautnah erleben

Um die Scheu vor der Politik zu verlieren muss ein niedrigschwelliges Beteiligungsangebot geschaffen werden. Jugendliche sollen im Rathaus einen Blick hinter die Kulissen der Kommunalpolitik werfen.

Familienhaushalt weiter auf Wachstumskurs 

Der Haushalt des Familienministeriums liegt 2018 erstmals über zehn Milliarden Euro – eine gute Nachricht für Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und für alle ehrenamtlich engagierten Menschen in unserem Land. Im Vergleich zum Vorjahr steigt der Etat um über 700 Millionen Euro.

Bild: pixabay

Internationaler Tag des Kindes

Am heutigen Internationalen Tag des Kindes schaut auch Deutschland aufmerksam hin: Jedes fünfte Kind lebt hier zu Lande über mindestens fünf Jahre dauerhaft oder wiederkehrend in Armut.

Termine