Übersicht

Klimaschutz

Bild: SPD

Kanzler für Klimaschutz – wer Scholz will, wählt Rix und SPD!

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit passen zusammen! In meinem Wahlkreis ist mit Denker & Wulf zum Beispiel einer der führenden Windparkentwickler Deutschlands ansässig. Ein Besuch vor Ort in Sehestedt hat mir noch einmal verdeutlicht, dass Klimaschutz, der gute Arbeit schafft, funktioniert.

Bild: Team Rix

Naturpark Westensee – Klimaschutz- und Umweltbildung aus erster Hand

Der Naturpark Westensee-Obere Eider e. V. arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich zum Nutzen von Mensch und Natur. Wie sich der Verein für die nachhaltige Entwicklung der Region, den Erhalt der biologischen Vielfalt, für Klimaschutz, naturnahe Erholungsangebote und nachhaltigen Tourismus einsetzt, habe ich mir bei einem Besuch vor Ort angesehen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Elektromobilität – zentraler Baustein der Klimarettung

Die Umstellung auf Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Klimarettung. Während Anfang 2020 rund 7,5 Millionen Elektro-Pkw weltweit im Einsatz waren, könnte ihr Marktanteil in den nächsten 10 Jahren auf 25 bis 75 Prozent steigen.

Bild: pixabay

Weg von Betonpolitik

„Der Verkehrssektor ist derzeit für etwa ein Fünftel der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. … Der größte Teil stammt dabei aus dem Straßenverkehr. Verbesserungen der Fahrzeugeffizienz sind durch die gleichzeitige Zunahme der Verkehrsleistung, der Motorenleistung und des Gewichts der Fahrzeuge aufgezehrt worden. Spätestens bis zur Mitte des Jahrhunderts sollte auch der Verkehr nahezu vollständig treibhausgasneutral sein. Angesichts eines knappen verbleibenden Emissionsbudgets, das noch mit den Paris­Zielen vereinbar ist, ist ein unverzügliches und konsequentes Umsteuern erforderlich.“

Bild: Pixabay/photo-graphe

Sozialer Klimaschutz

Ich halte das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung für besser, als viele uns weismachen wollen. Ich habe aber gleichzeitig immer wieder betont, dass ich die beschlossenen Maßnahmen nicht für ausreichend halte und erwarte, dass das Klimaschutzprogramm im parlamentarischen Verfahren ambitionierter und sozial gerechter gestaltet wird.

Klimaschutzziele 2030

Deutschland bekommt ein Klimaschutzgesetz – mit klaren Verantwortlichkeiten, welches Ministerium was zu tun hat, um die Klimaziele zu erreichen. Vorgesehen sind außerdem eine steuerliche Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum, Entlastungen für Pendlerinnen und Pendler, eine geringere Mehrwertsteuer im Bahnfernverkehr (sieben statt 19 Prozent) und ein neuer, für die Kommunen optionaler Hebesatz bei der Grundsteuer für Gebiete für Windenergieanlagen. Die Koalition will die Klimaschutzziele 2030 auf jeden Fall erreichen!

Bild: Pixabay/photo-graphe

Ein Klimapfad muss her!

Wer in diesen Tagen aufmerksam liest und zuhört, der könnte den Eindruck gewinnen, fast die gesamte Gesellschaft fordere schon immer einen radikalen Klimaschutz. Allein die Große Koalition stünde taub und tumb auf der Bremse. Die SPD hat das Klimaproblem schon seit langem im Blick. Allerdings haben wir auch seit Jahren kein Erkenntnisproblem, sondern ein Mehrheitsproblem. Alles ist bekannt. Und doch verhindern CDU/CSU oft, das Vernünftige zu tun.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Klimaschutzgesetz

Klimaschutz kennt keine Alternative! Das habe ich an dieser Stelle bereits mehrfach in den letzten acht Monaten festgehalten. All die nationalen Vereinbarungen, internationalen Klima-Protokolle und Absprachen mit Industrieverbänden haben bisher nur dazu geführt, dass Klimaziele mit Pauken und Trompeten doch…

Bild: Team Rix

Europatag an der Privatschule Mittelholstein

Der zweite EU-Projekttag fand an der Privatschule Mittelholstein in Rendsburg statt. Die Schülerinnen und Schüler haben viele politische Themen angesprochen, die sowohl für Deutschland als auch für Europa sehr wichtig sind.

Bild: stokpic/pixabay

Wir brauchen Taten!

Klimaschutz hat für mich große Priorität! Als Politiker ebenso wie als Familienvater liegt es mir am Herzen, dass wir sorgsam mit unseren Ressourcen haushalten. Die international vereinbarten Klimaziele für 2020 werden wir verfehlen. Doch wie soll staatenübergreifend gelingen, was wir in unserem eigenen Land nicht umgesetzt bekommen?

Termine