Übersicht

Klimawandel

Bild: Team Rix

Besuch bei Denker & Wulf mit Norbert Walter-Borjans

Klimaschutz, der gute Arbeit schafft, funktioniert! Die Windbranche stellt insgesamt circa 100.000 Arbeitsplätze, 174 Beschäftigte davon arbeiten bei Denker & Wulf. Das Sehestedter Unternehmen ist einer der führenden Windparkentwickler Deutschlands.

Bild: Team Rix

Diskussionsveranstaltung Soziale Klimapolitik

Über 50 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Schleswig-Holstein kamen ins Hohe Arsenal nach Rendsburg, um mit Matthias Miersch, weiteren Gästen und mir über die aktuelle Klimapolitik zu diskutieren.

Klimaschutzziele 2030

Deutschland bekommt ein Klimaschutzgesetz – mit klaren Verantwortlichkeiten, welches Ministerium was zu tun hat, um die Klimaziele zu erreichen. Vorgesehen sind außerdem eine steuerliche Förderung für energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum, Entlastungen für Pendlerinnen und Pendler, eine geringere Mehrwertsteuer im Bahnfernverkehr (sieben statt 19 Prozent) und ein neuer, für die Kommunen optionaler Hebesatz bei der Grundsteuer für Gebiete für Windenergieanlagen. Die Koalition will die Klimaschutzziele 2030 auf jeden Fall erreichen!

Bild: Pixabay/photo-graphe

Ein Klimapfad muss her!

Wer in diesen Tagen aufmerksam liest und zuhört, der könnte den Eindruck gewinnen, fast die gesamte Gesellschaft fordere schon immer einen radikalen Klimaschutz. Allein die Große Koalition stünde taub und tumb auf der Bremse. Die SPD hat das Klimaproblem schon seit langem im Blick. Allerdings haben wir auch seit Jahren kein Erkenntnisproblem, sondern ein Mehrheitsproblem. Alles ist bekannt. Und doch verhindern CDU/CSU oft, das Vernünftige zu tun.

Bild: Team Rix

Die Glorreichen 17 – Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren.

Termine