Übersicht

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Bild: Team Rix

Besuch bei der LESER GmbH & Co. KG in Hohenwestedt

Ob im Bereich Pharmazie und Chemie, in der Lebensmittelindustrie oder in Raffinerien, zuverlässige Sicherheitsventile werden gebraucht um Menschen und Anlagen vor Unfällen zu schützen. Die Firma LESER in Hohenwestedt produziert Sicherheitsventile, um die 160.000 Stück pro Jahr. Die Produkte werden auftragsgefertigt, sind also unterschiedlich, je nachdem, wo und bei welchem Druck sie zum Einsatz kommen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Ausbleibende Unterstützung für die imland Kliniken in Rendsburg und Eckernförde – dringender Handlungsbedarf bei Jens Spahn und Daniel Günther

Wenn am 22. März erneut die Ministerpräsidentenkonferenz tagt, sollen Details zu Ausgleichszahlungen vom Bund für Krankenhäuser bekannt gegeben werden. Bereits seit Dienstag kursiert die Information, dass – wie bereits seit Oktober letzten Jahres der Fall – keine Ausgleichszahlungen für Klinken in Kreisen mit einer Inzidenz unter 70 Infektionen pro 100.000 Menschen geplant sind. Darunter fällt auch der Kreis Rendsburg-Eckernförde. Ich fordere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Ministerpräsident Daniel Günther zum Handeln auf!

Bild: Team Rix

Verbesserung der Finanzierung von Frauenhäusern

Austausch mit dem Frauenhaus Rendsburg und mit der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser: Das Rendsburger Frauenhaus hat einen neuen Standort – für mich ein guter Anlass, um der Leiterin Andrea Gonschior zu gratulieren und mit ihr über die Situation ihres Hauses zu sprechen.

Bild: Team Rix

Impfzentrum in Gettorf bereit

Früher waren in den Containern am Gettorfer Schulzentrum Klassen untergebracht, nun ist innerhalb kürzester Zeit ein Impfzentrum eingezogen. Und das kann sich sehen lassen – an vier Impfstationen mit abgetrennten Abteilen sollen bis zu 600 Impfungen täglich möglich werden. Auch Personal konnte bereits akquiriert werden – sobald der Impfstoff ankommt, kann es losgehen.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Wertschätzung für die Freiwillige Feuerwehr Büdelsdorf

Am 15. September hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ein Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz an das Land Schleswig-Holstein übergeben. Das Fahrzeug wird im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der 14. Brandschutzbereitschaft des Landes, der Freiwilligen Feuerwehr Büdelsdorf, eingesetzt.

Bild: Team Rix

Besuch auf dem Rinderhof Seyer

Gemeinsam mit Bürgermeister Helge Kohrt und der SPD Osdorf habe ich am Wochenende den Rinderhof Seyer besucht. Maya und Jens Seyer bewirtschaften den Hof in Osdorf seit 2004.

Bild: pixabay/neelam279

Höchste Priorität

In diesem Jahr gibt es den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) seit 125 Jahren. Leider mussten die geplanten Feierlichkeiten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden, und auch sonst geht es dem Jubilar nicht besonders gut.

Bild: Susanne Karkossa-Schwarz

Rettungsschirme für die Kleinen

Ein Interview ganz im Zeichen der Corona-Krise: Der Eckernförder Bundestagsabgeordnete Sönke Rix und die in Gettorf lebende SPD-Landtagsabgeordnete, Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Serpil Midyatli beleuchteten im Gespräch mit Redaktionsleiter Gernot Kühl die Aspekte der Pandemie und äußerten sich auch zu anderen Themen im Land.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Förderung regionaler Initiativen durch das Bundeswirtschaftsministerium

Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft dient der Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Schwerpunktes „Ländliche Räume, Demografie Daseinsvorsorge, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Ehrenamt“. Ländliche Regionen sollen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume erhalten und weiterentwickelt werden.

Termine