Übersicht

Naturschutz

Bild: Team Rix

Aalutsetten in de Schlie

Das Aalutsetten wird seit 2010 gemeinsam von Fischern und Anglern organisiert. Bereits zum 12. Mal wurden insgesamt 150.400 Jungaale in die Schlei in Maasholm ausgesetzt. Dieses besondere Ereignis habe ich mir nicht entgehen lassen und war gemeinsam mit Franziska Brzezicha und Thomas Losse-Müller vor Ort, um beim Aussetzten der kleinen Fische zu helfen.

Bild: Team Rix

Naturpark Westensee – Klimaschutz- und Umweltbildung aus erster Hand

Der Naturpark Westensee-Obere Eider e. V. arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich zum Nutzen von Mensch und Natur. Wie sich der Verein für die nachhaltige Entwicklung der Region, den Erhalt der biologischen Vielfalt, für Klimaschutz, naturnahe Erholungsangebote und nachhaltigen Tourismus einsetzt, habe ich mir bei einem Besuch vor Ort angesehen.

Bild: Team Rix

Austausch mit dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung e. V. in Blumenthal

"Herdenschutz erlebbar machen" - unter diesem Motto hat mich der Verein zu Jan Siebels, einem Schafhalter aus Blumenthal, eingeladen. Die Schafhalterbetriebe sichern nicht nur einen großen Teil unserer Fleischversorgung, die damit verbundene Weidetierhaltung leistet auch einen zentralen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt in Deutschland. Deshalb ist es notwendig, sowohl die Tiere als auch die Weidetierhaltung im Allgemeinen zu schützen.

Bild: Team Rix

Zum Aalutsetten in Maasholm

Gestern war ich bei der Veranstaltung "Aalutsetten in de Schlie" in Maasholm. Dort wurden zum bereits elften Mal über 900.000 kleine Jungaale in Eimern auf die Schlei hinausgefahren und dort ins Wasser entlassen.

Termine