Übersicht

Parlamentarisches Patenschafts-Programm

Bild: Team Rix

Mit dem Bundestag in die USA – bewerbt euch für das Parlamentarische Patenschafts-Programm!

Melissa aus Büdelsdorf war 2019/20 mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (kurz PPP) in Atlanta. Dort hat sie den Alltag ihrer Gastfamilie miterlebt, ist zur Schule gegangen und hat zum Beispiel das Kapitol, den Sitz des Kongresses, in Washington, D.C. besucht. Jedes Jahr bekommen Schüler*innen und junge Berufstätige aus ganz Deutschland die Möglichkeit, über das PPP in die USA zu gehen. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft.

Bild: Experiment e. V./privat

Lust auf ein Vollstipendium für einen Schüleraustausch in den USA?

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu erleben. Es ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen aus beiden Ländern für ihre Austauschzeit eine Patin oder einen Paten aus dem Bundestag zur Seite stellt.

Bild: Experiment e. V.

Gastfamilien für Jugendliche aus den USA gesucht

Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms können junge Menschen aus den USA Einblicke in das Leben in Deutschland gewinnen – und anders herum, wie zuletzt Melissa aus Büdelsdorf, für die ich die Patenschaft übernommen hatte. Jetzt werden Gastfamilien für US-amerikanische Schüler*innen in Deutschland gesucht.

Gespräch mit PPPlerin Melissa

Melissa Baber ist mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm des Bundestags in die USA geflogen, um dort ein Jahr zur Schule zu gehen. Im Gespräch mit mir erzählt sie von ihren Erfahrungen, den Unterschieden und ihrer Gastfamilie.

Termine