Übersicht

Schleswig-Holstein

Bild: Helmut Ulbrand / SPD Geschichtswerkstatt

Eine außergewöhnliche und schlagfertige Sozialdemokratin – zum Tod von Heide Simonis

Im Alter von 80 Jahren ist am 12. Juli Schleswig-Holsteins langjährige Ministerpräsidentin Heide Simonis verstorben. Sie war nicht nur eine große und unbeugsame Sozialdemokratin, sondern als erste Ministerpräsidentin eines deutschen Bundeslandes auch Wegbereiterin für Frauen in der Politik – und meine Vorvorgängerin im Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde. Ich bin sehr traurig und dankbar, dass ich Heide Simonis während ihrer aktiven Zeit als Politikerin erleben durfte.

Bild: Team Rix

Zwischen Schleswig-Holstein und Berlin: Zwei Jubiläen und eine Gruppenfahrt

An diesem Wochenende wurden zwei besondere Jubiläen gefeiert: Zunächst das 50-jährige Bestehen des SPD Ortsvereins Steinfeld-Ulsnis. Als stellvertretender Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein habe ich vor Ort dazu gratuliert. Auch Günter Große – ein Gründungsmitglied – feierte sein 50-jähriges Parteijubiläum. Günter, auch auf diesem Wege dir herzlichen Glückwunsch! Ganze 150 Jahre hatte die Eckernförder Feuerwehr zu feiern.

Bild: Team Rix

Meer verstehen und schützen – zu Besuch im GEOMAR

Spätestens seit Frank Schätzings "Der Schwarm" ist das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung weit über seinen Standort Kiel hinaus bekannt. In meiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion u.a. für die Bereiche Bildung und Forschung war ich nun endlich dort.

Bild: Team Rix

Austausch mit der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Die derzeitige Lage auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein mit den aktuellen Herausforderungen und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine waren unter anderem Themen bei einem Zusammentreffen der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit mit der SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein in Berlin.

Jährlicher Austausch mit dem Handwerk Schleswig-Holstein

Sicherheit geht vor: Das alljährliche Gespräch zwischen dem Handwerk Schleswig-Holstein und unserer SPD-Landesgruppe Schleswig-Holstein fand auch in diesem Jahr noch einmal auf digitalem Wege statt. Alle Teilnehmenden waren sich aber schnell einig, dass der Austausch zeitnah bei einem persönlichen Treffen fortgesetzt und vertieft werden soll.

Bild: Corinna Haug

75 Jahre Schleswig-Holstein

Am 23. August 1946 wurde Schleswig-Holstein gegründet. Die 75-jährige Landesgeschichte haben Sozialdemokrat*innen maßgeblich mitgeprägt, zum Beispiel Hermann Lüdemann, einer der ersten Ministerpräsidenten des Landes, oder Heide Simonis, nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern auch deutschlandweit die erste Ministerpräsidentin.

Bild: Team Rix

Thomas Losse-Müller ist unser Spitzenkandidat zur Landtagswahl

Es ist offiziell! Thomas ist unser Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein im nächsten Jahr. Die Gerüchteküche brodelte schon ein paar Tage, aber Serpil und uns als gesamtem Landesvorstand war es wichtig, die Kandidat*innenfrage zunächst parteiintern auf dem Landesparteirat zu besprechen und erst dann öffentlich zu machen, dass Thomas unser Mann für die Staatskanzlei ist.

Bild: Team Rix

Besuch bei der LESER GmbH & Co. KG in Hohenwestedt

Ob im Bereich Pharmazie und Chemie, in der Lebensmittelindustrie oder in Raffinerien, zuverlässige Sicherheitsventile werden gebraucht um Menschen und Anlagen vor Unfällen zu schützen. Die Firma LESER in Hohenwestedt produziert Sicherheitsventile, um die 160.000 Stück pro Jahr. Die Produkte werden auftragsgefertigt, sind also unterschiedlich, je nachdem, wo und bei welchem Druck sie zum Einsatz kommen.

Bild: Team Rix

Besuch bei cara*SH

Cara*SH in Neumünster ist eine Beratungsstelle für Menschen, die sich über Fragen zum Thema Prostitution und Sexarbeit informieren möchten.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Eurocity-Halt in Schleswig-Holstein

Auf einem Treffen der schleswig-holsteinischen SPD-Bundestagsabgeordneten mit der Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn, Frau Manuela Herbort, wurde heute Morgen unter anderem das Thema „Eurocity-Halt in Schleswig-Holstein“ besprochen. Die Abgeordneten setzten sich stark für einen Halt des nach Kopenhagen fahrenden Eurocity ein.

Termine