Übersicht

Teilhabe

Bild: Merlin Nadj-Torma

Projekt der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten mit Sitz in Rendsburg erhält 84.000 Euro Förderung vom Bund

Politik lebt davon, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten - Selbsthilfe und Fachverbände e.V. sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen Hörbehinderten und Hörenden gelingt. Somit können Menschen mit Hörbehinderung möglichst barrierefrei am politischen Gestaltungsprozess teilhaben.

Bild: Team Rix

Bundesmittel für die Stadtbücherei Nortorf

Die Stadtbücherei Nortorf erhält 2175 Euro vom Bund. Die Mittel kommen aus dem Programm „Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen“. Mit der Fördersumme soll eine Station für Gruppen- und Projektarbeiten in der Bücherei eingerichtet werden.

Bild: Team Rix

„Digital mobil im Alter“ – Projekt zu digitaler Teilhabe für ältere Menschen

Initiiert von der Stiftung Digitale Chancen fand in der letzten Woche das Projekt "Digital mobil im Alter" rund um digitale Teilhabe für ältere Menschen statt. Als Pate des Projekts freue ich mich sehr, dass Melissa aus Büdelsdorf und ihre Großmutter sich auf die "Expeditionen ins Digitalreich" eingelassen haben. Folgend berichtet Melissa selbst von ihren Erfahrungen.

Bild: BMFSFJ

Startschuss für das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus 2021-2028

Mit Beginn des Jahres ist das neue Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Miteinander-Füreinander an den Start gegangen. Das Programm soll zur Schaffung guter Entwicklungschancen, fairer Teilhabemöglichkeiten und damit gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland beitragen. Heute Morgen hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey offiziell den Startschuss für das Programm gegeben.

Bild: pixabay

Finanzielle Entlastung von Familien kommt

Ich begrüße die Einigung im Koalitionsausschuss auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket. Wir haben uns dabei vor allem für die Unterstützung von Familien eingesetzt. Der Zweiklang aus finanzieller Unterstützung einerseits und weiterem Ausbau der Betreuungs- und Bildungsinfrastruktur andererseits entspricht dabei der Grundidee unserer sozialdemokratischen Kindergrundsicherung.

Kindergrundsicherung für mehr Teilhabe

Das ist unser Ziel: Eine zielgenaue und bedarfsgerechte Kindergrundsicherung, die bisherige Familienleistungen zusammenführt und flankierende Infrastruktur, die eine bessere Teilhabe an Bildung, Kultur, Sport, Freizeit und Mobilität ermöglicht.

Bild: Merlin Nadj-Torma

Angehörige werden entlastet, Inklusion wird vorangebracht

Das Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe kommt. Damit gibt es bald spürbare Verbesserungen in der Sozialhilfe und bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen.

Termine